Am 8.2.12 ab 15:30 Uhr präsentieren Studierende der Fachhochschule Brandenburg (FHB) ihre Studienergebnisse in den Räumen des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg
Zur Auftakt- Veranstaltung unter dem Motto „Spiel mit Natur, Kunst und Technik“ laden Studierende des Master- Studiengangs „Digitale Medien“ der FHB
am 8.2.12, 15.30 - 17 Uhr, in das Archäologische Landesmuseum im Pauli- Kloster
(Neustädtische Heidestr. 28, 14776 Brandenburg)
alle Interessierten ein. Die Veranstaltung ist öffentlich, kostenfrei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung.
Die Studierenden Timija Futo, Rene´ Rotzinger und Timothy Wiehn stellen ihre Konzepte vor, wie Licht und Klang kombiniert und mit Hilfe von Technik installiert werden kann. Diese theoretischen Ergebnisse entstanden im Rahmen des Wahlfachs „Klanginstallation“ unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Guido Kramann.
Alle drei Studienarbeiten greifen auf Einzelmodule in Form von leuchtenden und klingenden Kugeln zurück. Die Kugeln selbst sollen in einem Schüler- und Studentenprojekt entstehen. Alle Einzelmodule sollen im Verlauf des Jahres zu einer großen Licht- und Klanginstallation zusammengefügt werden. Eine Bauanleitung zum Mitmachen oder auch für den eigenen Bedarf wird demnächst auf der Webseite http://www.kramann.info/20_jahre veröffentlicht.
http://www.kramann.info/20_jahre
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
fachunabhängig
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).