Mit Prof. Dr. Nicolai Dose (53) hat das Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP) an der Universität Duisburg-Essen (UDE) einen neuen Geschäftsführenden Direktor. Der Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft und Verwaltungswissenschaft wurde im vergangenen Jahr an die UDE berufen.
Auch inhaltlich soll das RISP neu aufgestellt werden. Dose: „Natürlich will ich nicht alles umkrempeln. In der mehr als 30-jährigen Instituts-Geschichte hat sich Vieles bewährt.“ Hochkompetent ist das RISP zum Beispiel in den Bereichen der Migrationsforschung und interkulturellen Kommunikation, der Weiterbildung, der Gender- und Gleichstellungsforschung oder der Klimawandelfolgen für die lokale Governance.
Es sollen aber zwei neue Bereiche hinzukommen. Prof. Dose etwa bringt seine Aktivitäten zur Analyse von Gesetzgebungsvorhaben in das Institut ein. Derzeit beurteilt er zum Beispiel die Vorschläge zur Eindämmung der Finanzkrise. Dose: „Es geht darum, die Gesetzesqualität zu verbessern. Das ist nötig und möglich.“ Mit seinem interdisziplinären Verfahren können Gesetzesfolgen zügig und aussagekräftig abgeschätzt werden. Im Gegensatz zu anderen Modellen werden dabei auch die politischen Kräfteverhältnisse mit einbezogen. Künftig können auch aktuelle Gesetzgebungsvorhaben analysiert werden, wenn dies als Dienstleistung nachgefragt wird.
Der bisherige RISP-Chef, Prof. Dr. Dieter Grunow, wird in neuer Funktion künftig den internationalen Austausch intensivieren vor allem bei Problemen mit der Verwaltungsmodernisierung. Derzeit werden vor allem die China-Kontakte weiter ausgebaut bis hin zu einer kontinuierlichen Zusammenarbeit mit universitätsnahen chinesischen Forschungsinstituten.
Die interne Koordination im RISP obliegt weiterhin Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange. Neu in den Vorstand gewählt wurde Burkhard Beyersdorff als Vertreter der Stadt Duisburg, zu der das RISP traditionell enge Kontakte pflegt. Dose: „Bei aller internationaler Offenheit drückt sich hier unsere lokale und regionale Verwurzelung aus.“
Weitere Informationen:
• http://www.risp-duisburg.de/
• Prof. Dr. Nicolai Dose, Tel. 0203/379-2012, nicolai.dose@uni-due.de
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Prof. Dr. Nicolai Dose
Foto: UDE
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).