idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2012 10:12

KomDiM: Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversity Management an NRW-Hochschulen

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    An einer Hochschule treffen viele Kulturen mit einem reichen Erfahrungsschatz aufeinander. Ein kluges Diversity Management (DiM) sorgt dafür, dass er sich gut entfalten kann und viele Früchte trägt. Um allen NRW-Landeshochschulen künftig eine zielgerichtete DiM-Strategie zu ermöglichen, wurde jetzt KomDiM gegründet, das Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversity Management in Studium und Lehre an Hochschulen in NRW.

    Projektträger sind die Universität Duisburg-Essen (UDE) und die Fachhochschule Köln. Hochschultypübergreifend sollen hier konkrete Beiträge erarbeitet werden, um Diversity Management an den NRW-Hochschulen verankern zu können. Finanziert wird es über das Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität der Lehre.

    „Dank KomDiM haben die Hochschulen demnächst mehr konkrete Unterstützung für ihren Umgang mit Heterogenität und der Öffnung für neue Zielgruppen. Ich freue mich, dass künftig auch andere Hochschulen von unseren Erfahrungen und Programmen profitieren können“, so Prof. Dr. Ute Klammer, UDE, bundesweit erste Prorektorin für Diversity Management. Zusammen mit Prof. Dr. Joachim Goebel aus dem Wissenschaftsministerium und Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Fachhochschule Köln hat sie das Zentrum eröffnet.

    Prof. Dr. Sylvia Heuchemer: „Inklusion ist geltendes Recht in Deutschland. Allein vor diesem Hintergrund kann Diversity Management nicht länger Kür sein, sondern gehört zu den grundlegenden originären Aufgaben einer Hochschule. An der Vielzahl von Themen, die sich daraus ergeben, hochschulübergreifend zusammenzuarbeiten und gemeinsam zu profitieren, ist das wichtigste Ziel, das wir mit KomDiM verbinden.“

    KomDiM bietet eine Plattform zur Bündelung und Weiterentwicklung der vorhandenen Diversity-Kompetenzen aller NRW-Hochschulen und entwickelt sie konzeptionell weiter für die Bereiche Studium und Lehre, Struktur- und Curriculumentwicklung sowie für die Hochschuldidaktik. Es werden Tagungen ausgerichtet, nachahmenswerte Beispiele erfasst und eine Datenbank gepflegt, auf der DiM-Materialien zum Download bereitgestellt werden.

    Zentrale Leistungen des neuen Kompetenzzentrums sind:
    • ein virtuelles Zentrum zur Bündelung der Expertise,
    • ein Projektzentrum zur Förderung von DiM-Hochschulaktivitäten und
    • die Entwicklung eines DiM-Qualitätssiegels an Hochschulen ab 2012.

    Weitere Informationen:
    • Dr. Nicole Auferkorte-Michaelis, Tel. 0203/379-1366, nicole.auferkorte-michaelis@uni-due.de
    • Prof. Dr. Frank Linde, Tel. 0221/ 8275-3918, frank.linde@fh-koeln.de

    Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).