idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.2012 09:34

Achtung: Terminkorrektur zur Presseinformation Nr. 33 Konferenz „Unbequeme Baudenkmale des ...

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Konferenz „Unbequeme Baudenkmale des Sozialismus“
    findet von Donnerstag, dem 15. März bis Samstag, dem 17. März in Berlin statt

    „Wie umgehen mit den Baudenkmalen aus der Zeit des Sozialismus in Mittel- und Osteuropa?“ – das ist die zentrale Frage einer Fachkonferenz, zu der Studierende des Masterstudiengangs „Schutz Europäischer Kulturgüter“ der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) gemeinsam mit dem Deutschen Historischen Museum (DHM) und dem Landesdenkmalamt Berlin in das Zeughauskino des DHM in Berlin einladen.
    Von Donnerstag, dem 15., bis Samstag, dem 17. März, diskutieren Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen Institutionen unter dem Titel „Unbequeme Baudenkmale des Sozialismus“, inwieweit Medien und öffentliche Meinung das Bild vom unbequemen Baudenkmal beeinflussen, wie politische Entscheidungen zu problematischen Hinterlassenschaften vorbereitet und vollzogen werden und wie sich die Situation im Verlauf der letzten zwei Jahrzehnte verändert hat.

    Eröffnet wird die Konferenz am Donnerstag, dem 15. März, um 15.00 Uhr, mit einer Führung durch die ständige Ausstellung des DHM zum Thema DDR. Um 19.00 Uhr sprechen Dr. Hans-Martin Hinz (Stiftung Deutsches Historisches Museum), Dr. Anna Kaminsky (Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur), Prof. Dr. Jörg Haspel (Landeskonservator, Berlin) und Prof. Dr. Paul Zalewski (Leiter Masterstudiengang „Schutz Europäischer Kulturgüter”, Europa-Universität Viadrina).

    Die Konferenzsprachen sind Englisch und Deutsch – alle Veranstaltungen werden simultan übersetzt.

    Tagungsort:
    Deutsches Historisches Museum
    Zeughaus und Ausstellungshalle
    Unter den Linden 2, 10117 Berlin

    Weitere Informationen:
    www.heritage-conference.comyr.com

    Masterstudiengang „Schutz Europäischer Kulturgüter”
    Europa-Universität Viadrina
    Prof. Dr. Paul Zalewski
    E-Mail: zalewski@europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).