idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2002 11:58

HANNOVER MESSE 2002: Die kleinste Schweißnaht der Welt

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Die kleinste Schweißnaht der Welt
    Chemnitzer Forscher verschweißen Mikroreaktoren und Mikrofilter mit Festkörperlaser

    Chemnitz/Münster/Hannover. Dass es so klein geht, war selbst für Rüdiger Brockmann eine Überraschung. Gemeinsam mit zwei weiteren Doktoranden der Chemnitzer Professur für Schweißtechnik hat er eine nur etwa dreißig Mikrometer dünne Schweißnaht mit Hilfe eines diodengepumpten Festkörperlasers erzeugt. "Das dürfte die zurzeit kleinste Schweißnaht der Welt sein", erläutert Brockmann, der am Laserzentrum der Fachhochschule Münster beschäftigt ist und an der TU Chemnitz promoviert.

    Das Potenzial des Mikronahtschweißens ist bislang kaum ausgereizt: Es kann überall dort zum Einsatz kommen, wo winzige metallene Teile aneinandergefügt oder kontaktiert werden müssen - etwa in der Elektro-, in der Feinwerktechnik oder in der Medizintechnik. Ein Beispiele: Mit Hilfe dieses Verfahrens konnten die Chemnitzer Forscher bereits einen nur wenige Zentimeter großen Mikroreaktor hauchdünn und gasdicht verschweißen, in dessen engen Kanälen chemische Versuche explosionssicherer und zugleich sehr preisgünstig durchgeführt werden können.

    Auf der diesjährigen Hannover-Messe (Halle 6, Stand A18) werden vom 15. bis 20. April 2002 die neueste Chemnitzer Entwicklungen aus dem Bereich des Mikrofügens - zu diesem Fertigungsverfahren zählt neben dem Schweißen auch das Löten oder Kleben - ausgestellt: Neben dem erwähnten Mikroreaktor wird dort erstmals auch ein nur wenige Quadratzentimeter großer metallischer Mikrofilter präsentiert. In Zusammenarbeit mit dem Laserzentrum Münster und dem Fraunhofer UMSICHT Institut Umwelt-, Sicherheits-, Energietechnik aus Oberhausen ist es gelungen, etwa zehn Mikrometer dünne Folien mittels eines Lasers vieltausendfach und jeweils nur einen Mikrometer klein zu durchbohren. Dieses engmaschige Netz könnte in Zukunft beispielsweise Abwasser auf feinste Weise filtrieren und dabei bislang verwendete keramische Filter ablösen. Am Rahmen verschweißt werden diese Mikrofilter durch eine bis zu 200 Mikrometer dünne Lasernaht.

    Weitere Informationen: TU Chemnitz, Institut für Fertigungstechnik/Schweißtechnik, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, E-Mail klaus.juergen.matthes@mb2.tu-chemnitz.de oder vom 15. bis 20. April 2002 auf der Hannover Messe (Halle 6, Stand A18).

    Hinweis für die Medien: Zum Thema können Sie Fotos in der Pressestelle anfordern, unter anderem von Versuchen mit einem Festkörperlaser.


    Bilder

    Rüdiger Brockmann (l.) und Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes erzeugen mit einem derartigen Festkörperlaser hauchdünne Schweißnähte. Foto: TU Chemnitz/Uwe Meinhold
    Rüdiger Brockmann (l.) und Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes erzeugen mit einem derartigen Festkörperla ...

    None

    Eine nur 54 Mikrometer dünne Schweißnaht verbindet zwei Edelstahlfolien, wie sie beim Bau von Mikrofiltern  verwendet werden. Es geht sogar noch wesentlich kleiner.  Foto: Laserzentrum der FH Münster (LFM)
    Eine nur 54 Mikrometer dünne Schweißnaht verbindet zwei Edelstahlfolien, wie sie beim Bau von Mikrof ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Rüdiger Brockmann (l.) und Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes erzeugen mit einem derartigen Festkörperlaser hauchdünne Schweißnähte. Foto: TU Chemnitz/Uwe Meinhold


    Zum Download

    x

    Eine nur 54 Mikrometer dünne Schweißnaht verbindet zwei Edelstahlfolien, wie sie beim Bau von Mikrofiltern verwendet werden. Es geht sogar noch wesentlich kleiner. Foto: Laserzentrum der FH Münster (LFM)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).