Dreitägiger Kompaktkurs Mathematik im Zeitraum vom 2. bis 17.3.2012 in Pritzwalk für Schüler/innen, Studieninteressierte oder Berufstätige
Mangelhafte Mathematik-Kenntnisse sind nicht nur ein Problem beim Abitur, sondern können auch in einem späteren naturwissenschaftlich-technischen oder betriebswirtschaftlichen Studium ein Hindernis darstellen. Die Präsenzstelle Prignitz der Fachhochschule Brandenburg (FHB) bietet deshalb in Kooperation mit der Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer (AWW e.V.) einen Kompaktkurs Mathematik
am 2., 3. und 17.3.2012 in der Bildungsgesellschaft mbH, An der Promenade 5 in Pritzwalk
zur Vorbereitung auf ein Studium oder die bevorstehende Abiturprüfung an.
Der Kurs eignet sich sowohl für Schüler/innen und Studieninteressierte, aber auch für Berufstätige mit und ohne Hochschulzugangsberechtigung, die ihre Mathematik-Kenntnisse auffrischen wollen. Zusätzlich zu den drei Präsenzveranstaltungen werden die Teilnehmenden über eine Online- Lernplattform in ihrer Selbstlernphase unterstützt und begleitet.
Vor Beginn des Kurses erhält jeder Teilnehmende Aufgaben zum Lösen zu Hause, so dass der Dozent in den folgenden Veranstaltungen gezielt auf den Kenntnisstand der Teilnehmer eingehen kann.
Die Kursgebühr beträgt 150,- EUR. Im Preis enthalten sind Materialien für das Selbststudium. Bei erfolgreicher Kursteilnahme erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der FHB.
Es wird um eine Anmeldung bis zum 27.2.2012 gebeten. Die Anmeldeformulare können im Internet unter www.fh-brandenburg.de/881.html abgerufen und ausgefüllt werden. Bei Fragen zur Organisation und zu den Inhalten steht Frau Daniela Herrling (Tel. 03395-7098647, prignitz@fhbrandenburg.de) zur Verfügung.
http://www.fh-brandenburg.de/881.html - Information und Anmeldung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
Mathematik
regional
Schule und Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).