idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.02.2012 11:43

Jubiläum: 10 Jahre MBA-Studium für Berufstätige

Carsten Döpp Pressestelle
FOM Hochschule für Oekonomie & Management

    In diesen Wochen feiert die FOM Hochschule 10-jähriges MBA-Jubiläum. Obwohl dieser generalistische Studiengang hierzulande noch jung ist, konnte Deutschlands größte private Hochschule bereits rund 1200 Absolventen den Master of Business Administration verleihen. Der staatlich anerkannte und akkreditierte Studiengang ist speziell für Berufstätige gemacht. So können die Studierenden ihre Karriere vorantreiben und gleichzeitig Management-Fähigkeiten auf höchstem Niveau erwerben.

    Die FOM Hochschule bietet den MBA in Präsenzvorlesungen abends und am Wochenende deutschlandweit an. Dabei setzt die „Privat-Uni“ auf ein speziell entwickeltes Lehrkonzept. Wer parallel zum Job studiert, verknüpft auf ideale Weise Theorie und Praxis miteinander. Die MBAler setzen das Gelernte direkt bei der Arbeit um oder analysieren in den Vorlesungen Aufgaben aus ihrem Berufsleben. "Es war uns wichtig einen Master-Studiengang zu schaffen, der den Teilnehmern wirklich das Know-how vermittelt, was sie im Management brauchen", sagt Professor Dr. Burghard Hermeier, Rektor der FOM Hochschule. Garant dafür ist die strenge Auswahl der Dozenten. Zu den Lehrbeauftragten gehören renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte aus Unternehmen.

    Als gemeinnützige Einrichtung bietet die private FOM Hochschule den MBA-Studiengang für 11.250 Euro an. Damit liegt sie deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, den MBA-Guide mit 18.000 Euro angibt.

    Die FOM Hochschule für Oekonomie & Management gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen. Aktuell zählt die gemeinnützige Hochschule 18.000 Studierende. An 22 Studienzentren und weiteren im Ausland können staatlich anerkannte Bachelor- und Masterstudiengänge belegt werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.fom.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).