idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2012 08:29

Hochschule Heilbronn: Neuer Hochschulrat vom Senat bestätigt

Heike Wesener Pressestelle Campus Heilbronn
Hochschule Heilbronn

    - Die offizielle Amtszeit beginnt am 1. März 2012 und beträgt drei Jahre
    - Steigerung des Frauenanteils auf 40 Prozent

    Heilbronn, 15. Februar 2012. In seiner heutigen Sitzung bestätigte der Senat der Hochschule Heilbronn die Vorschlagsliste der Findungskommission für den neuen Hochschulrat. Die offizielle Amtszeit des neuen Rates beginnt am 1. März 2012 und endet am 28. Februar 2015. Der Hochschulrat besteht aus sechs externen und fünf hochschulinternen Mitgliedern.
    Als hochschulinterne Mitglieder bleiben dem Gremium weiterhin Prof. Dr. Andreas Fuhrmann und Michael Müller erhalten. Als externe Mitglieder bleiben Tilmann Distelbarth (Geschäftsführer der Heilbronner Stimme), Karl Schäuble (Geschäftsführer der Firma Adolf Illig GmbH & Co., Vorstandsmitglied von Südwestmetall), Ehrhard Steffen (Sprecher des Vorstands der VR Kreditwerk AG) und Bettina Würth (Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe) eine weitere Amtszeit im Hochschulrat.

    Neue Mitglieder des Hochschulrates
    Mit Elke Schweig, der Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken und Ralf Klenk, dem Generalbevollmächtigten der Kaco new energy GmbH, gewinnt das Gremium zwei neue hochschulexterne Mitglieder mit Sachverstand und hohem Engagement für die Hochschule Heilbronn. Klenk war bereits von 2006 bis 2009 Mitglied des Hochschulrates. Neue hochschulinterne Mitglieder des Gremiums sind Prof. Dr. Raphaela Henze (Campus Künzelsau) und Prof. Dr. Markus Harke. Mit der Wahl von Prof. Dr. Raphaela Henze wird erstmals auch der Campus Künzelsau bei den internen Mitgliedern berücksichtigt und gleichzeitig der Frauenanteil erhöht. Prof. Dr. Markus Harke wird die Ingenieurwissenschaften im Hochschulrat vertreten. Künftige Studierenden-Vertreterin ist Sabrina Wagner (2. Semester „Internationale Betriebswirtschaftslehre – Interkulturelle Studien“).

    Die eingesetzte Findungskommission hatte im Vorfeld folgende Auswahlkriterien und Zielsetzungen bei der Vorschlagsliste für den neuen Hochschulrat festgelegt: Die Steigerung des Frauenanteils auf 40 Prozent, eine weitgehende Abdeckung des an der Hochschule vertretenen Fächerspektrums durch entsprechende Fachkompetenz der Mitglieder, die angemessene Berücksichtigung der drei Hochschulstandorte Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall durch namhafte Vertreter der dortigen Wirtschaft. Des Weiteren legte sie Wert auf die hohe – auch überregionale – Reputation der Vorgeschlagenen sowie ein hohes Engagement der Mitglieder für den Bildungsbereich.

    Neben dem Senat ist der Hochschulrat das höchste Gremium der Hochschule. Laut Landeshochschulgesetz trägt er die Verantwortung für die Entwicklung der Hochschule. Der Hochschulrat schlägt Maßnahmen vor, die der Profilbildung und der Erhöhung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dienen und beaufsichtigt die Geschäftsführung des Rektorats.

    __________________________________________________________________________

    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit über 7.000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 45 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559, E-Mail: wesener@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).