idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2012 11:28

Dr. Sabine Schulz ist die neue Kanzlerin der Kunsthochschule für Medien Köln

Dr. Juliane Kuhn Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule für Medien Köln

    Dr. Sabine Schulz hat zum 1. Februar 2012 ihre Tätigkeit als neue Kanzlerin der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) aufgenommen.

    Geboren in Hilden (NRW) studierte die Rechtswissenschaftlerin in Freiburg, München und in Grenoble (Abschluss Diplome de Droit Français). Seit 2004
    arbeitete sie kontinuierlich im Hochschulbereich, zunächst als Justitiarin und Datenschutzbeauftragte der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, hier auch ein Jahr als Datenschutzbeauftragte der Kunst- und Musikhochschulen. Seit 2008 war sie Justitiarin und stellvertretende Dezernentin für Recht, akademische und studentische Angelegenheiten an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
    Zu ihrem Wechsel an die KHM sagt Sabine Schulz: "Nach der Fachhochschule und der Universität hat es mich gereizt, die 'dritte Säule' der nordrhein-westfälischen Hochschulen kennenzulernen. Die KHM hat einen herausragenden Ruf. Als Rektoratsmitglied möchte ich die Zukunft der Hochschule mitgestalten und als Verwaltungsleitung die Weiterentwicklung bestmöglich unterstützen."
    Sabine Schulz ist verheiratet und hat zwei Kinder.


    Weitere Informationen:

    http://www.khm.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Bild Dr. Sabine Schulz

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).