idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.02.2012 14:20

Erfurter Kolleg startet mit zwei neuen Vorlesungsreihen ins Sommersemester

Carmen Voigt Pressestelle
Universität Erfurt

    Mit den Schwerpunktthemen „Literatur, Lesen und neue Medien“ sowie „Gesundheit, Medizin und Psychologie“ geht das Erfurter Kolleg im April in sein inzwischen 13. Semester. Die feierliche Eröffnung der von Universität und Universitätsgesellschaft Erfurt e.V. gemeinsam organisierten Veranstaltungsreihe findet am Freitag, 13. April, um 14 Uhr im Augustinerkloster statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Die Anmeldefrist endet am 30. März.

    „Das Erfurter Seniorenkolleg, das vor sechs Jahren mit 50 Teilnehmern begann, hat sich erfolgreich in der Erfurter Bildungslandschaft etabliert und hat inzwischen mehr als doppelt so viele Teilnehmer“, freut sich Dr. Sigrid Heinecke, Geschäftsführerin der Erfurt School of Education an der Universität Erfurt. In diesem Semester stehen die beiden Veranstaltungsreihen „Literatur, Lesen und neue Medien“ sowie „Gesundheit, Medizin und Psychologie“ im Blickpunkt. Dabei geht es in der ersten Reihe beispielsweise um die Frauen um Luther, um Erfurts Platz in der thüringischen Medienlandschaft der Frühen Neuzeit, aber auch um den Vergleich von Märchen und Fabeln aus Europa und Korea. In der zweiten Veranstaltungsreihe geht es unter anderem um die UNI-Behindertenrechtskonvention, um die Frage, wie Kinder Entscheidungen treffen, aber auch um optische Technologien in der Medizin. Referenten sind unter anderem Professoren und Dozenten der Universität Erfurt, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Fachhochschule Erfurt, aber auch des HELIOS Klinikums. Die thematisch vielfältigen Vorträge werden zum Teil um Exkursionen und Führungen ergänzt.

    Die Veranstaltungen finden immer freitags von 10.15 bis 11.45 Uhr im Sitzungssaal des Erfurter Rathauses statt. Spezielle Zugangsvoraussetzungen gibt es nicht, teilnehmen kann wieder jeder, der Spaß am Lernen hat und seinen Horizont erweitern möchte und bis zum 30. März seine Teilnehmergebühr an die Universitätsgesellschaft Erfurt überwiesen hat. Die Teilnahme an einer Veranstaltungsreihe kostet 59 Euro, wer an beiden Reihen teilnehmen möchte, zahlt 100 Euro. Das genaue Programm und weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Erfurt School of Education unter der Adresse: www.uni-erfurt.de/ese/weiterbildung/kolleg.

    Weitere Informationen / Kontakt:
    Erfurt School of Education
    Tel.: 0361/737-1756
    E-Mail: ese@uni-erfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erfurt.de/ese/weiterbildung/kolleg


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programmflyer

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).