idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2012 11:36

Potenziale der Abfallwirtschaft für den Klimaschutz nutzen

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

„Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz“ veröffentlicht neues Themenheft zu Klimaschutz in der Abfallwirtschaft.

Details: http://www.difu.de/publikationen/2012/klimaschutz-abfallwirtschaft.html

In der Abfallwirtschaft bieten sich viele Potenziale, mit denen ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann. Die Freisetzung treibhausgasrelevanter Emissionen wie etwa FCKW kann minimiert werden. Vor allem die Erzeugung von Energie aus Abfällen sowie die Energieeinsparung durch deren Nutzung als Sekundärrohstoff eröffnen große Einsparpotenziale für den Klimaschutz.

Die durch das Bundesumweltministerium (BMU) geförderte und beim Deutschen Institut für Urbanistik angesiedelte „Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz“ hat zu dieser aktuellen Problematik das Themenheft „Klimaschutz und Abfallwirtschaft“ veröffentlicht. Die kostenfrei erhältliche Publikation skizziert anhand von sechs Beiträgen Potenziale und Praxisbeispiele für den Klimaschutz im Bereich der Abfallwirtschaft. Hierbei werden Konzepte und Aktivitäten aus Großstädten wie Hamburg und München ebenso vorgestellt, wie aus den Landkreisen Werra-Meißner, Rhein-Hunsrück und dem Neckar-Odenwald.

Details:
http://www.difu.de/publikationen/2012/klimaschutz-abfallwirtschaft.html

Bestellung (nur schriftlich):
http://www.difu.de/merkzettel/20310557/order/publikation

Kontakt:
Dipl.-Ing. (FH) Maic Verbücheln, Tel.: +49 30 39001-263, E-Mail: verbuecheln@difu.de

Weitere Informationen zur Servicestelle:
„Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz“: http://www.kommunaler-klimaschutz.de/

Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck – über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen (bitte an die Difu-Pressestelle senden).

Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

Difu-Website:
http://www.difu.de

Vernetzen Sie sich mit uns über Facebook:
http://www.kommunaler-klimaschutz.de/

Difu-Portal zu kommunalen Themen
http://www.kommunalweb.de

Difu in Facebook:
https://www.facebook.com/difu.de


Weitere Informationen:

http://www.difu.de/publikationen/2012/klimaschutz-abfallwirtschaft.html Details zur Veröffentlichung
http://www.difu.de/merkzettel/20310557/order/publikation Gratis-Bestellung
http://www.kommunaler-klimaschutz.de/ Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz
http://www.difu.de Difu-Homepage
https://www.facebook.com/difu.de Difu in Facebook


Bilder

Cover
Cover

None


Ergänzung vom 05.03.2012

Korrektur zur Medieninfo
"Potenziale der Abfallwirtschaft für den Klimaschutz nutzen":

Der angegebene Link bei "Bestellung" funktioniert leider nicht.
Bitte die Gratis-Publikation hier bestellen:

Angelika Meller
Fax: 030/39001-275
E-Mail: verlag@difu.de
http://www.difu.de/verlag/deutsches-institut-fuer-urbanistik.html


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Energie, Meer / Klima, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch


 

Cover


Zum Download

x

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).