idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2012 14:23

Mailmentoring Plus verbindet: RUB-Studierende geben Schülern Tipps

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Mailmentoring Plus verbindet
    Jetzt bewerben: RUB-Studierende geben Schülern Tipps

    Das vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgezeichnete Projekt „Mailmentoring Plus“ verbindet Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit Studierenden der Ruhr-Universität Bochum. Per E-Mail erhalten die studieninteressierten Jugendlichen Tipps und Infos von „Insidern“. Zudem haben die Schüler die Chance, bei einem Campusbesuch mit ihren Mentoren Uniluft zu schnuppern. Beim Mailmentoring Plus stehen die Tandempartner ein Semester lang im persönlichen Kontakt.

    Bewerbungsschluss für das kommende Sommersemester ist der 30. März 2012. Infos und ein Bewerbungsbogen stehen im Internet unter: http://www.rub.de/jungeuni/mentoring.html

    Weitere Informationen

    Magdalena Zomerfeld, Abteilung Campus Service, Mailmentoring Plus, Tel. 0234/32-23360, E-Mail: mailmentoringplus@rub.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/jungeuni/mentoring.html - Mailmentoring Plus


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    regional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).