Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Von der Idee zum Werk lädt das Haus der Wissenschaft am 20. März 2012 um 19 Uhr zu einer Buchvorstellung und Bastelperformance von „Kant für die Hand“ mit Hanno Depner ein. Der Philosoph hat einen Bausatz für einen Pappwürfel entwickelt, der Kants „Kritik der reinen Vernunft“ anschaulich nachvollziehen lässt.
Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft" ist eines der einflussreichsten Werke der Philosophiegeschichte und unabdinglich für das Verstehen menschlichen Denkens und Erkennens – doch für Laien auf Anhieb kaum zu durchschauen. Hanno Depner hat Kants 800 Seiten-Werk in einen Bausatz aus Pappe übersetzt. Mit einem einführenden Begleittext, einer Tube Klebstoff und einer ruhigen Hand lässt sich das komplexe Gedankengebäude Kants spielend leicht begreifen und Schritt für Schritt in einen metaphysischen Würfel zusammenbasteln. Hanno Depner wird dem Publikum sein Buch „Kant für die Hand“ samt Bastelbögen vorstellen und über den 8-jährigen Entwicklungsprozess seines „Kant-Würfels“ von der ersten Idee bis hin zur endgültigen Fassung berichten.
Hanno Depner wurde 1973 in Kronstadt geboren und studierte Philosophie und Literaturwissenschaft in Berlin und Norwich/England. Er leitete fünf Jahre lang das Lektorat des Internationalen Literaturfestivals Berlin. Derzeit schreibt er für Kulturinstitutionen sowie Print- und Onlinemedien und lebt in Berlin. Mit „Kant für die Hand“ gewann Hanno Depner im Mai 2011 den Berliner Science Slam.
Gerne arrangieren wir bei Interesse ein Interview mit dem Referenten.
Termin:
Von der Idee zum Werk
Kant für die Hand
Philosophie zum Basteln und Begreifen
Kant-Crashkurs-Bastelperformance mit Hanno Depner
Dienstag, 20. März 2012, 19 Uhr
Haus der Wissenschaft, Raum Veolia, 5. OG
Der Eintritt ist frei
Von der Idee zum Werk:
Das Haus der Wissenschaft Braunschweig widmet sich in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste und der Technischen Universität Braunschweig im Rahmen der Veranstaltungsreihe Von der Idee zum Werk dem Ursprung und der Umsetzung von Kreativität. Neben der Darstellung theoretischer Aspekte zur Entstehung von Innovationen erwartet das Publikum Einblicke in die Arbeitsweise kreativer Menschen im Atelier, Labor oder der Werkstatt direkt vor Ort.
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH:
Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern, Medien, Kunst und Kultur sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.
Förderer der Veranstaltungsreihe Von der Idee zum Werk:
Volkswagen Aktiengesellschaft
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Sponsor des Haus der Wissenschaft Braunschweig:
Öffentliche Versicherung Braunschweig
Für Rückfragen:
Carina Teufel
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Pockelsstr. 11, 38106 Braunschweig
E-Mail: c.teufel@hausderwissenschaft.org
t: +49 (0) 531 391 4114
www.hausderwissenschaft.org
http://www.hausderwissenschaft.org/hdw/veranstaltungen/120320_VdIzW_Kant.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).