idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2002 14:48

Uni-Bund schreibt "Mitteldeutschen Wissenschaftspublizistikpreis" aus

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Drei Universitäten - ein gemeinsamer Preis

    Jena (18.04.02) Die in einem Universitätsverbund zusammenwirkenden drei klassischen Universitäten in Halle, Jena und Leipzig schreiben erstmals den "Mitteldeutschen Wissenschaftspublizistikpreis" aus. Vergeben wird der Preis für qualitativ herausragende journalistische Veröffentlichungen in Presse, Hörfunk, Fernsehen oder Internet, die ein Wissenschaftsthema aus dem mitteldeutschen Raum behandeln und in den vergangenen 18 Monaten veröffentlicht wurden. Es wird ein mit 4.000 Euro dotierter Hauptpreis und ein Nachwuchspreis (2.000 Euro) für Bewerber bis zu 30 Jahren verliehen. Über die Preisvergabe entscheidet eine aus Wissenschaftlern und Fachjournalisten zusammengesetzte Jury unter dem Vorsitz des Lehrstuhls für Journalistik der Universität Leipzig (Prof. Dr. Michael Haller). Vorschläge bzw. Bewerbungen sind bis 15. Juni 2002 an die Pressestelle der Universität Leipzig, Ritterstraße 26, 04109 Leipzig, zu richten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).