idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2012 15:37

UDE: Bewerbungsfrist für den ÖkoGlobe beginnt

Ulrike Bohnsack Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Wie können wir klimafreundlich und umweltschonend unterwegs sein? Grüne Ideen für eine sanfte Mobilität sind auch in diesem Jahr beim ÖkoGlobe gefragt. Der begehrte Preis des gleichnamigen Instituts der Universität Duisburg-Essen (UDE) wird bereits zum sechsten Mal ausgeschrieben. Bis zum 4. Mai können sich Unternehmen, Organisationen, Kommunen, Dienstleister und Forschungseinrichtungen mit ihren Konzepten bewerben. Wer in den neun Kategorien als Sieger hervorgeht, zeigt sich am 17. Oktober. Dann werden die Auszeichnungen in Köln verliehen.

    „Mit dem ÖkoGlobe wollen wir den Weg in eine lebenswerte Mobilität diskutieren, Nachhaltigkeitsinnovationen und vor allem ein Umdenken anregen“, so Aktionskünstler HA Schult. Er hatte 2007 den Preis ins Leben gerufen und leitet gemeinsam mit Automobilprofessor Dr. Ferdinand Dudenhöffer das zugehörige Uni-Institut.

    40 der auch optisch ansprechenden Trophäen konnte die namhaft besetzte Jury in den vergangenen Jahren vergeben – für wegweisende CarSharing-Systeme, Elektro- und Hybridfahrzeuge, Mobilitätssysteme für Schwellenländer, neue Materialen oder Energiespeichersysteme.

    Dass Qualität und Zahl der Bewerbungen wieder hoch sein werden, davon ist Jury-Sprecher Dudenhöffer überzeugt: „400 tolle Ideen und Konzepte durften wir in den letzten Jahren begutachten. Alle Autobauer und Zulieferer von Rang und Namen haben sich dem Nachhaltigkeitswettbewerb gestellt. Wir sind also sehr gespannt.“

    Neben UDE-Professor Dudenhöffer und Aktionskünstler HA Schult sitzen in der Jury außerdem Prof. Dr.-Ing. Jürgen Brauckmann, Vorstand des TÜV Rheinland, Engelbert Faßbender, Vorstandsmitglied der DEVK Versicherungen, Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig und die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Prof. Dr. Claudia Kemfert. Der Preis wird gemeinsam vom TÜV Rheinland, der DEVK, dem ÖkoGlobe-Institut der UDE und dem Aktionskünstler HA Schult ausgelobt. Schirmherr ist Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen.

    Bewerbungen können bis zum 4. Mai eingereicht werden, möglichst per E-Mail unter info@oekoglobe.de. Auf dem Postweg geht es auch: ÖkoGlobe-Institut, Henrike Koczwara, Universität Duisburg-Essen, Bismarckstraße 90, 47057 Duisburg.

    Hinweis für die Redaktionen:

    Ein Foto der Auszeichnung (Fotonachweis: ÖkoGlobe-Institut) stellen wir Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung:
    http://www.uni-due.de/de/presse/pi_fotos.php

    Weitere Informationen:
    http://www.uni-due.de/oekoglobe/
    Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Tel. 0203/379-1111, Ferdinand.Dudenhoeffer@uni-due.de,
    Henrike Koczwara, Tel. 0203/379-2537, henrike.koczwara@uni-due.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).