idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2002 09:16

Lebendige Eindrücke vom Studienalltag erhalten

Monika Paschwitz Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Uni Jena bietet Schnupperstudium vom 24.-26. April und Info-Tag am 27. April

    Jena (19.04.02) Wirkliche Uni-Luft schnuppern und individuelle Fragen zum Studium sowie den Besonderheiten der Jenaer Universität zu stellen, dies ermöglichen in bewährter Weise vom 24.-26. April das Schnupperstudium und am 27. April der Informationstag an der Friedrich-Schiller-Universität. Im Rahmen des Projekts "Brückenschläge - Kontaktprogramm Schule-Hochschule" öffnet die Uni von Mittwoch bis Freitag (24.-26.04.) ihre Hörsaal-Türen und lädt interessierte Schüler ein, am laufenden Vorlesungsbetrieb in fast allen Fächern teilzunehmen.

    "Das ist Studienrealität, die wir den Interessierten präsentieren, mit all unseren Möglichkeiten und Leistungspotenzialen", erläutert Dr. Michael Hinz. "Aber wir wollen auch nicht verschweigen", so der Dezernent weiter, "dass es in einzelnen Bereichen ungünstigstenfalls auch überfüllte Räumlichkeiten gibt. Wer ein wissenschaftliches Studium an einer Universität aufnimmt", unterstreicht Hinz, "sollte im Hinblick auf Voraussetzungen, Anforderungen und Rahmenbedingungen wissen, worauf er sich einlässt".

    Neben dem Besuch von Vorlesungen werden Überblicksveranstaltungen angeboten, bei denen die Schüler Details zu einzelnen Studiengängen erfahren können. Jeweils um 15 Uhr werden täglich im Hörsaal 146 des Uni-Hauptgebäudes (Fürstengraben 1) zusätzliche Informationen zu den Themengebieten Studienfinanzierung, Wohnen, Auslandsstudium, Bewerbungs- und Zulassungsmodalitäten angeboten. Das Uni-Institut für Fremdsprachen (Grietgasse 6) bietet außerdem täglich von 14-15 Uhr individuelle Beratung zur studienbegleitenden Sprachausbildung.

    Wer weniger Wert auf persönliches Erleben legt, sondern vor allem Fakten zu Studienfächern, ihrer Kombination und zum Studienort Jena sucht, sollte am Samstag (27.04.) zum Informationstag an die Friedrich-Schiller-Universität kommen. Im Foyer des Uni-Campus (Carl-Zeiß-Str. 3) beantworten Professoren, Mitarbeiter und Studenten individuelle Fragen aus jeder Perspektive. Neben diesem zentralen 'Info-Markt' bieten die Fakultäten weitere Veranstaltungen für ihre zukünftigen Studierenden an. Die Physiker halten Experimentalvorlesungen, um mit der Studienrealität vertraut zu machen. Im Multimediazentrum (Ernst-Abbe-Platz 8, Raum 028) wird der Einsatz multimedialer Technologien in Lehre und Forschung präsentiert: von Videostreaming über Teleteaching und Telemedizin bis hin zu Sprachlabors.

    Wer den Weg zum Jenaer Campus scheut, kann den Info-Tag auch vom heimischen Computer aus verfolgen. Erstmals wird er im Internet unter http://www.verwaltung.uni-jena.de/zsb/schnupp.html übertragen. Sollte auch dieses Angebot nicht wahrgenommen werden können, so kann Informationsmaterial schriftlich bei der Zentralen Studienberatung der Uni Jena (Fürstengraben 1, 07743 Jena) angefordert werden.

    Die ausführlichen Programme zu Schnupperstudium und Info-Tag gibt es auf Anforderung mit 1,53 Euro frankiertem Rückumschlag (Friedrich-Schiller-Universität, Dezernat 1, 07740 Jena) oder im Internet unter http://www.verwaltung.uni-jena.de/zsb/schnupp.html.

    Ansprechpartner:
    Zentrale Studienberatung der Uni Jena
    Fürstengraben 1, 07743 Jena
    Tel.: 03641/931120; Fax: 03641/931102
    E-Mail: zsb@uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.verwaltung.uni-jena.de/zsb/schnupp.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).