idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2012 14:44

Erfolgreiche Technologieentwicklung

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Das Fraunhofer IAO hat in einer aktuellen Studie untersucht, wie Industrieunternehmen ihre Technologieentwicklung optimieren und dadurch gleichzeitig mehr Umsatzwachstum erzielen können. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Technologieentwicklungen liegen laut der Befragung in den Bereichen Kundenorientierung, Kompetenz und Strategie.

    Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist eng verknüpft mit der Fähigkeit, Technologien zu entwickeln. Dies gilt insbesondere für das produzierende Gewerbe in Deutschland. Vor diesem Hintergrund hat das Fraunhofer IAO auf Basis einer Befragung Erfolgsfaktoren für die Entwicklung neuer Technologien sowie die Steigerung des Umsatzwachstums von Unternehmen untersucht.

    Basis der Studie ist eine Befragung unter 95 Unternehmen – sowohl kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) als auch Großunternehmen – aus den Branchen: Maschinenbau, Elektrotechnik, Automobil und Metall. Diese haben ihre eigene Technologieentwicklung anhand von 29 Faktoren nach Relevanz und Ausprägung bewertet. Zudem zeigt die Studie anhand von Regressionsanalysen, welche der Erfolgsfaktoren mit dem Umsatzwachstum zusammenhängen.

    Die nach Branche und Größe der Unternehmen aufgeschlüsselten Studienergebnisse zeigen, dass die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Technologieentwicklungen in den Bereichen Kundenorientierung, Kompetenz und Strategie liegen. Im Branchenvergleich ist der Bewertungsunterschied der Erfolgsfaktoren eher gering. Größere Unterschiede zeigen sich beim Vergleich der KMU mit den Großunternehmen; diese bewerten die Relevanz der 29 Faktoren höher als die KMU. Die größten Unterschiede liegen in den Bereichen Kompetenz, Patentstrategie und Trenderkennung. Für die Initiierung von Technologieentwicklungsprojekten spielen vor allem die Integration von Market-Pull, Technology-Push, Kreativität der Beschäftigten und/oder die strategischen Marktwachstumsziele eine wichtige Rolle.

    Bei der Frage nach den Faktoren, die einen positiven Einfluss auf das Umsatzwachstum haben, konnten sieben Erfolgsfaktoren ermittelt werden. Größtenteils basieren diese auf extrinsischen Aspekten, wie z. B. systematische Identifikation der Zielmärkte und schnelle Zusammenführung von Partnern. Aber auch intrinsische Faktoren wie die Bildung eines interdisziplinären, kompetenten Teams haben einen Einfluss auf das Umsatzwachstum. Die befragten Unternehmen, bei denen diese Faktoren stärker als bei anderen ausgeprägt sind, kamen hinsichtlich ihres Umsatzwachstums am besten durch die weltweite Wirtschaftskrise 2009.

    Die Studie ist Teil des dritten Präsidialprojekts, in dem die Fraunhofer-Wissenschaftler neue Methoden des Technologie-managements sowie die systematische Erschließung neuer Technologien und des Technologiemarkts erforscht haben. Die Publikation erscheint Anfang April 2012 und ist zum Preis von 45 € im IAO-Shop erhältlich. Sie wendet sich vor allem an Leser aus Technologie-orientierten Branchen. Im Besonderen sind Führungskräfte, Fachkräfte und Berater angesprochen, aber auch Lehrende und Studierende können wichtige Erkenntnisse gewinnen. Eine Zusammenfassung der wesentlichen Studienergebnisse ist über den angegebenen Kontakt erhältlich.

    Ansprechpartner:
    Fraunhofer IAO, Dr. Alexander Slama, Dr. Thomas Potinecke
    Telefon +49 711 970-2038, -2033
    alexander.slama@iao.fraunhofer.de, thomas.potinecke@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    https://shop.iao.fraunhofer.de/details.php?id=526


    Bilder

    Neue Studie identifiziert Erfolgsfaktoren für das Technologiemanagement
    Neue Studie identifiziert Erfolgsfaktoren für das Technologiemanagement
    Quelle: Christine Bertel


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Neue Studie identifiziert Erfolgsfaktoren für das Technologiemanagement


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).