idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2012 10:44

Daniela and Jürgen Westphal-Stiftung fördert HHL-Studenten bei Auslandsstudium

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Seit 1997 hat die Daniela und Jürgen Westphal Stiftung zur Förderung von Privaten Hochschulen Stipendien für HHL-Studenten zur Verfügung gestellt, um ihnen die Finanzierung ihres Auslandsstudiums zu ermöglichen. Die Stiftung wurde 1987 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Westphal, langjähriger Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein und später Mitglied des Verfassungsgerichts von Hamburg, und seiner Frau Daniela, Inhaberin einer PR-Agentur, gegründet. Dr. Westphal erklärt seine Motivation: "Private Hochschulen in Deutschland sind eine wichtige Ergänzung unseres Bildungssystems. Daher fördern wir besonders begabte und förderungswürdige Studenten dieser Universitäten.“

    Die HHL ist eine von nur fünf Hochschulen in Deutschland, die von der Stiftung unterstützt wird. Jedes Jahr werden Stipendien für Studien im Ausland oder spezielle Forschungsprojekte bereit gestellt. Seit dem Start haben insgesamt 220 Studenten ein Stipendium erhalten, das durchschnittlich einen Wert von 2.000 bis 3.000 Euro hat.

    André Vörtler, M.Sc.-Student der HHL wird von Ende August bis Ende Dezember zum Auslandsstudium an die University of Victoria, Peter B. Gustavson School of Business nach Victoria/Kanada gehen. Über das Stipendium der Daniela und Jürgen Westphal-Stiftung zur Förderung privater Universitäten hat sich der 23-Jährige außerordentlich gefreut: „Es ist eine große Auszeichnung für mich, als Stipendiat ausgewählt worden zu sein. Aus finanzieller Sicht ermöglicht mir die Westphal-Stiftung mein Auslandsvorhaben in Kanada problemlos realisieren zu können. Die Unterstützung werde ich voraussichtlich zur Finanzierung meiner Unterkunft in Victoria verwenden.“

    Vörtlers Kommilitone Veit Lange wird zeitgleich am CFVG (Centre Franco-Vietnamien de Formation à la Gestion) in Ho-Minh-Stadt (Saigon)/Vietnam studieren. Der 27-Jährige sagt: "Als Stipendiat in den kleinen Kreis der Westphal-Stiftung aufgenommen worden zu sein ehrt mich sehr. Ich habe mich sehr bewusst für einen Auslandsaufenthalt in Vietnam entschieden, da besonders Süd-Ost-Asien in Zukunft wirtschaftlich als auch demographisch eine immer entscheidendere Rolle im Weltgeschehen spielen wird. Durch die finanzielle Unterstützung der Westphal-Stiftung, kann ich dankenswerterweise meine Reisekosten komplett decken."

    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management (M.Sc.)- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.westphal-stiftung.de/
    http://www.hhl.de


    Bilder

    HHL-Studenten Veit Lange (links) und André Vörtler (rechts) werden von der Daniela and Jürgen Westphal-Stiftung gefördert / Quelle: HHL
    HHL-Studenten Veit Lange (links) und André Vörtler (rechts) werden von der Daniela and Jürgen Westph ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    HHL-Studenten Veit Lange (links) und André Vörtler (rechts) werden von der Daniela and Jürgen Westphal-Stiftung gefördert / Quelle: HHL


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).