Am 26.4.2012 von 9 - 14 Uhr für Schülerinnen und Schüler Programm zum zehnten Brandenburger Zukunftstag an der Fachhochschule Brandenburg (FHB)
Zum Zukunftstag und Girl’s Day gibt die FHB Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, die Studiengänge der drei Fachbereiche Technik, Wirtschaft sowie Informatik und Medien kennenzulernen.
Der Fachbereich Informatik gibt Einblicke in die Studiengänge „Medizininformatik“ und „Informatik“. Angeboten werden unter anderem die Workshops „Kryptografie – Geheime Botschaften“, „Medizininformatik – Mobile Sensorik zur Bewegungsanalyse“ oder „Beauty and Beast – Retusche mit Photoshop“.
Im Fachbereich Wirtschaft werden die Studiengänge „Betriebswirtschaftslehre“ und „Wirtschafts-informatik“ vorgestellt. Präsentiert werden diese beispielsweise über die Veranstaltungen „Wirtschaftsinformatik: Smartphonesicherheit“ oder „Marketing-Einführung: Die Geschichte von der Extra Portion Milch". Interessierte können am Gründungsplanspiel „Flower Power“ teilnehmen und ihre unternehmerischen Fähigkeiten testen. Zudem informieren Lehrende und Studierende über die einzelnen Studiengänge.
Anmeldungen für den Fachbereich Technik sind aufgrund der großen Nachfrage nicht mehr möglich.
Am Zukunftstag haben außerdem alle Besucherinnen und Besucher des Campus die Möglichkeit, von 9 - 14 Uhr die öffentliche Wanderausstellung „Weiblich und erfolgreich - Studium lohnt“ in der Mensa zu betrachten. Zwölf erfolgreiche Frauen aus Wirtschaft, Forschung, Politik, Sport und Kultur geben Einblicke in ihren Werdegang.
Die Teilnahme am Zukunftstag ist kostenlos. Anmeldung für die Fachbereiche Wirtschaft und Informatik und Medien unter http://www.fh-brandenburg.de/zukunftstag.
http://www.fh-brandenburg.de/zukunftstag - Veranstaltungsseite
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
fachunabhängig
regional
Pressetermine, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).