idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.1997 00:00

Neu: Aufbaustudium Altbauinstandsetzung

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 055 / 16. Juni 1997 / mea

    Neu an der Universitaet: Aufbaustudium Altbauinstandsetzung

    An der Universitaet Karlsruhe ist zum Wintersemester 1997/98 ein neuer Aufbaustudiengang Altbauinstandsetzung geplant. Der Studiengang ist zweisemestrig und findet in Kooperation mit dem Weiterbildungs- und Beratungszentrum fuer Denkmalpflege und behutsame Altbauinstandsetzung e. V. in Dresden statt. Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Universitaetsstudium der Architektur, des Bauingenieurwesens oder themenverwandter Faecher anderer Fakultaeten.

    Neben den entwurflichen und technischen Planungsgrundlagen werden historisch- kulturelle, rechtliche und, entsprechend den aktuellen Anforderungen, auch wirtschaftliche sowie umweltrelevante Aspekte behandelt. Einen vergleichbaren Nachdiplomstudiengang gibt es bisher an deutschen Universitaeten nicht.

    Der Studiengang beginnt als Pilotprojekt mit maximal 20 Studierenden im Wintersemester 1997/98 in Karlsruhe. Die Veranstaltungen des Sommersemesters finden in Dresden statt. Bewerberinnen und Bewerber mit Berufserfahrung werden bei der Auswahl bevorzugt beruecksichtigt.

    Naehrere Informationen: Dipl.-Ing. Rainer Hirth Tel.: 608-2184, Fax: 35 81 46


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).