idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.05.1997 00:00

Zur Enwicklung der modernen Stadtplanung

Oberstleutnant Norbert Hoerpel Präsidialbereich/Pressestelle
Universität der Bundeswehr München

    Statplanung hat sich in unserem Jahrhundert zu einer Disziplin entwickelt, in der sich wirtschaftliche und technische, soziale und kuenstlerische Elemente verknuepfen.

    Der Ueberblick ueber die historischen Entwicklungslinien der Stadtplanung ist fuer das Verstaendnis der heutigen Situation ebenso wichtig wie deren Einordnung in die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und die Erfassung ihrer Zusammenhaenge mit sozialen, wirtschaftlichen und oekologischen Gegebenheiten und Anspruechen. Gesellschaftliche Ziele, ihre Umsetzung in raaumliche Entwicklungs- konzepte und das Instrumentarium zu deren Verwirklichung gehoeren ebenso zu den Themenfeldern der Stadtplanung wie inhaltliche und methodische Grundsaetze des Planens und Bauens,sowie die Aufgabenfelder von der Stadterweiterung bis zur Stadterneuerung, von der Ordnung der Nutzungsstrktur bis zur staedtebaulichen Gestaltung.

    Mit Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Gerd Albers konnte einer der namhaftesten Wissenschaftler und Experten auf dem Gebiet der Staedteplanung für einen Vortrag zum Thema 'Zur Entwicklung der modernen Stadtplanung' gewonnen werden.

    Der Vortrag findet statt am 05.06.1997 um 14.15 Uhr im Auditorium maximum der Universitaet der Bundeswehr Muenchen.

    Anmeldung erbeten bis 05.06.1997 an die Pressestelle der Universitaet der Bundeswehr Muenchen, Tel. 089 / 6004 - 2004, Fax: 089 / 6004 - 2009.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).