idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2012 16:13

Stiftung Maria im Walde geht mit »Roberta« auf Technikkurs

Katrin Berkler Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

    Technik begreifen, den Computer erkunden und selbst Roboter bauen – darauf können sich jetzt Kinder und Jugendliche freuen, die von der Stiftung »Maria im Walde – Kinder-, Jugend- und Familienhilfe« betreut werden. Gemeinsam mit dem Deutschen Museum Bonn unterstützt das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS aus Sankt Augustin die Bonner Stiftung mit einer Technik-Spende und einem Robotik-Schnupperkurs.

    Kinder und Jugendliche schon im Schulalter mit dem Computer vertraut zu machen und ihnen technische Grundlagen zu vermitteln ist eine wichtige Bildungsaufgabe, doch oft mangelt es in Schulen, Kindertagesstätten oder Kinder- und Jugendheimen an technischem Equipment. So auch in der Stiftung Maria im Walde in Bonn. Das wird sich jetzt ändern: Das Fraunhofer IAIS stellt der Einrichtung sechs Computer und sechs Roboterbaukästen aus der Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern« zur Verfügung. Damit können die Kinder und Jugendlichen, die in der Einrichtung betreut werden, zukünftig selbst tüfteln, programmieren und Technik entdecken. »Die Computertechnik ist heutzutage Grundlage für viele Berufsausbildungen», betont Prof. Christian Bauckhage vom Fraunhofer IAIS. »Sie muss allen Schülerinnen und Schülern offen stehen und soll Spaß machen. Deshalb ist es uns wichtig, mit unserer Initiative ‚Roberta – Lernen mit Robotern’ und jetzt auch mit der Spende an Maria im Walde Bildungseinrichtungen zu unterstützen.«

    Das Deutsche Museum Bonn bietet den Kindern von »Maria im Walde« zur Einstimmung eine Führung durch die aktuelle Ausstellung »Raumfahrt-Robotik« an. Anschließend können die Schülerinnen und Schüler in einem kostenlosen »Roberta«-Kurs selbst ausprobieren, wie man einen Roboter baut und programmiert. »Der spielerische Zugang zur Technik über die kleine Roboterdame ‚Roberta’ hat im Deutschen Museum schon viele Kinder begeistert. Unsere Roberta-Kurse finden überregional Beachtung und sind immer ausgebucht«, sagt Dr. Andrea Niehaus, Leiterin des Deutschen Museums Bonn.

    Mathilde Lutz, Leiterin der Einrichtung »Maria im Walde«, freut sich über die Unterstützung, vor allem für die Kinder und Jugendlichen: »Solche Spenden sind enorm wichtig für uns. Sie kommen den Kindern direkt zugute und geben ihnen bessere Chancen, ihre persönlichen Fähigkeiten im Umgang mit der Computertechnik zu entdecken und ihr Selbstwertgefühl zu stärken.«


    Weitere Informationen:

    http://www.iais.fraunhofer.de/roberta.html
    http://www.deutsches-museum.de
    http://www.maria-im-walde.de


    Bilder

    Die Kinder der Stfitung Maria im Walde freuten sich über die Roboter-Baukästen: Von links: Miriam Segoviano, Dr. Andrea Niehaus (beide Deutsches Museum), Prof. Dr. Christian Bauckhage, Ulrike Petersen (beide Fraunhofer IAIS), Mathilde Lutz (Stiftung Maria im Walde) sowie Betreuerinnen und betreute Kinder der Einrichtung.
    Die Kinder der Stfitung Maria im Walde freuten sich über die Roboter-Baukästen: Von links: Miriam Se ...
    © Fraunhofer IAIS
    None

    Mit Begeisterung bauten und programmierten die Kinder der Stiftung Maria im Walde die Roberta-Roboter und schickten sie durch einen Osterhasen-Parcours.
    Mit Begeisterung bauten und programmierten die Kinder der Stiftung Maria im Walde die Roberta-Robote ...
    © Fraunhofer IAIS
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    regional
    Kooperationen, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Die Kinder der Stfitung Maria im Walde freuten sich über die Roboter-Baukästen: Von links: Miriam Segoviano, Dr. Andrea Niehaus (beide Deutsches Museum), Prof. Dr. Christian Bauckhage, Ulrike Petersen (beide Fraunhofer IAIS), Mathilde Lutz (Stiftung Maria im Walde) sowie Betreuerinnen und betreute Kinder der Einrichtung.


    Zum Download

    x

    Mit Begeisterung bauten und programmierten die Kinder der Stiftung Maria im Walde die Roberta-Roboter und schickten sie durch einen Osterhasen-Parcours.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).