idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2012 14:51

Neue Dekanin und Dekane an der Fachhochschule Potsdam

Birgit Lißke Rektorat
Fachhochschule Potsdam

    Fachbereich Architektur und Städtebau wird von Prof. Dr. sc. Annegret Burg und Fachbereich Design von Prof. Winfried Gerling geleitet. Dekane der Fachbereiche Sozialwesen, Bauingenieurwesen und Informationswissenschaften wurden im Amt bestätigt.

    Mit Beginn des Sommersemester 2012 hat die vierjährige Amtszeit der neugewählten Dekanate an der Fachhochschule Potsdam begonnen. Nach mehr als zehn Jahren gibt es erstmals wieder eine Dekanin: Der Fachbereich Architektur und Städtebau wird nunmehr von Prof. Dr. sc. Annegret Burg geleitet. Sie ist seit 1999 Professorin für Architektur- und Stadtbaugeschichte an der Fachhochschule Potsdam. Ihre tiefe Verbundenheit zu Italien brachte sie jüngst bei der von ihr gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Martina Abri organisierten Deutsch-Italienischen Fachtagung „Potsdam & Italien: Die Italienrezeption in der der Potsdamer Baukultur (13./14. Januar 2012, FH Potsdam) zum Ausdruck.
    Der Fachbereich Architektur und Städtebau, zu dem auch die Studiengänge Restaurierung und Kulturarbeit zählen, ist aus Sicht der neuen Dekanin in den vergangenen Jahren auf einen guten Weg gebracht: Er ist interdisziplinär und international aufgestellt, unterhält Kontakte zu Hochschulen im In- und Ausland und wirkt mit seinen Veranstaltungen und Aktivitäten nicht nur nach innen, sondern auch in die Öffentlichkeit hinein. Annegret Burg will in ihrer Amtszeit dazu beitragen, das Fachbereichsprofil auszubauen und inhaltlich zu schärfen. Konkret will sie sich dafür einsetzen, „dass Forschung nicht nur als Lehrende Forschung, als drittmittel- oder anwendungsorientierte Forschung Unterstützung findet, sondern dass kreative Geister und Vordenker bestärkt werden.“ Die laufenden Akkreditierungs- bzw. Reakkreditierungsverfahren, die im Fachbereich viel Zeit und Kraft vereinnahmt haben, will Annegret Burg zu einem erfolgreichen Abschluss führen. Sie hofft, dass es gelingt, das Scalologie-Archiv von Friedrich Mielke – Ehrenbürger der Stadt Potsdam – an den Fachbereich zu holen. Schließlich wünscht sie sich und hält es für zeitgemäß, „dass Dozentinnen und Professorinnen eine den männlichen Kollegen äquivalente Wahrnehmung, Unterstützung und Anerkennung ihrer Leistungen und ihrer Person finden.“

    Neuer Dekan des Fachbereichs Design ist Prof. Winfried Gerling, der den Kooperationsstudiengang Europäische Medienwissenschaft mit der Universität Potsdam (www.emw.eu) maßgeblich mit aufgebaut und bislang geleitet hat. Winfried Gerling ist seit 2000 Professor für Konzeption und Ästhetik der Neuen Medien und Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs 1539, Sichtbarkeit und Sichtbarmachung - hybride Formen des Bildwissens und des Zentrums für Computerspielforschung DIGAREC in Potsdam. „In Zeiten einer angespannten Situation der Hochschulen im Land Brandenburg und in ganz Deutschland“ hält es Winfried Gerling für „besonders wichtig, aktiv an der Hochschulpolitik mitzuwirken und Bildung, insbesondere zwischen Gestaltung und Wissenschaft, als Grundlage einer funktionierenden Gesellschaft zu begreifen.“ Diese Zusammenarbeit kann im Fachbereich Design mit den Gestaltungsfächern Kommunikations-, Produkt-, Interfacedesign und der Europäischen Medienwissenschaft in besonderer Weise gelebt werden. Wesentlich in diesem Kontext ist für Winfried Gerling „die Kultur eines Miteinanders, um die gemeinsamen Interessen zu verteidigen und positive Entwicklungen anzustoßen. Dies sollte sich über Fachbereichs- und Hochschulgrenzen hinaus etablieren. Dafür zu arbeiten lohnt sich!“

    Wieder gewählt und im Amt bestätig wurden die Dekane des Fachbereichs Sozialwesen, Prof. Dr. Peter Knösel (http://sozialwesen.fh-potsdam.de/fb1knoesel.html?&type=2), des Fachbereichs Bauingenieurwesen, Prof. Dr.-Ing. Hermann Kleen (http://bau.fh-potsdam.de/fb3_kleen.html), und des Fachbereichs Informationswissenschaften, Prof. Dr. Günther Neher. (http://informationswissenschaften.fh-potsdam.de/neher.html).

    Zu den Personen:
    Annegret Burg studierte Architektur und Städtebau in Dortmund (Prof. J.P. Kleihues) sowie Mailand (Prof. G. Grassi) und promovierte an der ETH Zürich (Prof. Dr. V. Lampugnani, Prof. H. Kollhoff) mit einem Thema aus dem Bereich Architektur und Städtebau der Moderne in Mailand. Nach dem Studium war sie bei der Internationalen Bauausstellung Berlin und in den Büros von J.P. Kleihues und J. Stirling tätig. Von 1986 bis 1992 lebte sie in Mailand und arbeitete am dortigen Politecnico und als Redakteurin der internationalen Architekturzeitschrift „Zodiac“. Nach der Rückkehr nach Berlin 1991/92 öffnete Burg ein eigenes Büro. Tätig für die Berliner Senatsbauverwaltung, das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung und private Auftraggeber, waren die Aufgabenfelder u.a. internationale Ausstellungen und Publikationen zu Architektur und Städtebau des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, Gutachten sowie die Auslobung und Durchführung von Architekturwettbewerben, darunter Bundeskanzleramt und Deutsche Schule Peking. 2010/11 war Burg Gastprofessorin für „Entwurf“ an der Architekturfakultät „Aldo Rossi“ der Universität Bologna. Sie folgt zahlreichen Einladungen zu Vorträgen und Gastkritiken, darunter zuletzt (2010/11) in Zürich, Ravenna, Mailand, Varese, Piacenza, Ascoli und Cesena.

    Winfried Gerling studierte Kunst- und Musikwissenschaft an der Gesamthochschule Kassel und daran anschließend Bildende Kunst an der Hochschule der Künste Berlin (jetzt UdK). Nach dem Abschluss als Meisterschüler mit Installation und Fotografie im Jahr 1994 gründete Winfried Gerling 1996 eine Agentur für interaktive Medien mib GmbH Berlin und war von 1999 bis 2002 deren Creative Director (u.a. Projekte für das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt a.M., die Gemäldegalerie Berlin, die Stiftung Topographie des Terrors, den Deutschen Pavillon Expo 2000 und das Museum der Dinge in Berlin). Ab 1999 war er als Lehrbeauftragter und Dezent an Hochschulen im In- und Ausland tätig.


    Bilder

    Prof. Dr. sc. Annegret Burg, Dekanin des Fachbereichs Architektur und Städtebau
    Prof. Dr. sc. Annegret Burg, Dekanin des Fachbereichs Architektur und Städtebau

    None

    Prof. Winfried Gerling, Dekan des Fachbereichs Design
    Prof. Winfried Gerling, Dekan des Fachbereichs Design

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. sc. Annegret Burg, Dekanin des Fachbereichs Architektur und Städtebau


    Zum Download

    x

    Prof. Winfried Gerling, Dekan des Fachbereichs Design


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).