idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2012 09:25

Dycker Gespräch „Klimagerechte Stadtentwicklung“

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Die Auswirkungen von Klimawandel vorausschauend zu behandeln, um so nachhaltige Planungsaufgaben wahrzunehmen, ist sicherlich ein ambitioniertes Ziel. Alle stadtentwicklungsrelevanten Beteiligten und Instrumente gilt es, interdisziplinär und strategisch, aber auch im Rahmen des bisherigen „Alltagsgeschäfts“ zu verknüpfen und zu integrieren, um sich als Kommune eine nachhaltige und zukunftsorientierte Existenz aufbauen zu können.

    Hinzu kommt, dass idealerweise alle beteiligten Akteure und Mitredner eingebunden werden, damit sämtliche Anforderungen sowie Herausforderungen im Querschnitt beachtet werden. Tatsächlich ist dies nicht ganz einfach, denn viele Entscheider haben unterschiedliche Interessen und Einwände. So spricht man hier von sog. „Nutzungskonkurrenzen“. Des einen Freud kann also des anderen Leid sein.

    Hochkarätige Fachleute unter der Leitung von Prof. Hans-Peter Noll setzen sich beim Dycker Gespräch über die besonderen Herausforderungen der klimagerechten Stadtentwicklung auseinander:

    - mit dem Blick aus der Forschung: N.N.
    - aus der Perspektive des Beraters und Umweltunternehmens: Martin Altmann, Dress & Sommer AG
    - aus der Sicht von Fördergesellschaften/Verbänden: Dr. Georg Wagener-Lohse, netzwerk neue energie

    Auch die Beteiligung des Publikums ist mit Diskussionsbeiträgen, Anregungen und Fragen ist ausdrücklich erwünscht. Das anschließende Get-Together lädt dann zum Weiterdiskutieren, Austausch sowie Netzwerken mit vielen interessanten Fach- und Führungskräften ein.

    Das Dycker Gespräch wird im regelmäßigen Turnus zu relevanten und aktuellen Themen der Stadtentwicklung angeboten und unterstützt die Diskussion zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Hand sowie Interessierten. Sie ist damit zu einem wichtigen Impulsgeber für alle beteiligten Akteure geworden. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt, daher ist eine Voranmeldung erforderlich.

    Das Dycker Gespräch „Klimagerechte Stadtentwicklung“ findet am 10. Mai 2012, 19.00 Uhr, auf Schloss Dyck, Jüchen, Historischer Festsaal, statt. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Kunibert Wachten,Lehrstuhl und Institut für Städtebau und Landesplanung der RWTH Aachen.

    Informationen:
    RWTH International Academy
    Frau Martina Knoblauch
    Telefon: 0241-8027734
    E-Mail: m.knoblauch@academy.rwth-aachen.de
    www.academy.rwth-aachen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).