Die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg wird mit ihrem Juristischen Ausbildungszentrum REGINA als „Ausgewählter Ort 2012“ im bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe der Auszeichnung findet am kommenden Montag, den 23. April 2012, um 15.15 Uhr im Hörsaal H 13 (Hans-Lindner-Hörsaal) auf dem Regensburger Campus statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zur Preisverleihung eingeladen.
Erst vor einem halben Jahr feierte die Regensburger Fakultät für Rechtswissenschaft die Eröffnung von REGINA. An dem Ausbildungszentrum erhalten Studierende der Rechtswissenschaften ein Lern- und Betreuungsangebot, das auf eine nachhaltige Leistungssteigerung und eine verstärkte Berufsorientierung abzielt. Das Ausbildungszentrum weist damit einen Weg aus der Anonymität des Massenstudiums und zeigt, wie eine effektive und an den individuellen Fähigkeiten der Studierenden orientierte Ausbildung an Universitäten geleistet werden kann. Die Studierenden erwerben wichtige Kenntnisse, zugleich steigt die Erfolgsquote beim Studienabschluss.
Durch REGINA ist das Jurastudium für Studierende wie Michaela Haberl (22) damit abwechslungsreicher und individueller. „Von den klassischen Vorlesungen unterscheiden sich REGINA-Kurse insbesondere in drei Punkten: sehr kleine Kursgrößen, hoher Praxisbezug und die Orientierung an unseren persönlichen Bedürfnissen“, so Haberl, die später gerne Anwältin im Sozialrecht werden möchte. Nach einer Profilanalyse im REGINA-Workshop „Karrierechancen für Juristen“ fühlt sich die Jurastudentin in ihrem Berufswunsch bestätigt. Weiter erwarb Haberl über REGINA die für ihren Traumjob notwendige Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik oder Gesprächsführung. Falls die Nachwuchsjuristin auf dem Weg zum Examen noch an ihrer Klausurtechnik oder ihrem Lernmanagement feilen möchte, stehen ihr spezielle Kurse sowie eine persönliche Beratung zur Verfügung. Auch für einen möglichen Studienaufenthalt im Ausland kann REGINA ihr individuelle Hilfestellungen bieten.
„Durch die Unterstützung von REGINA sollen die Studierenden motivierter und in Prüfungen leistungsfähiger werden“, erklärt Prof. Dr. Martin Löhnig, der Studiendekan der Fakultät für Rechtswissenschaft. Das Konzept überzeugt nicht nur Studierende, sondern letztlich auch die Jury des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. Mit dem preisgekrönten Ausbildungszentrum REGINA schafft die Universität Regensburg ein weiteres Alleinstellungsmerkmal unter den deutschen Jura-Fakultäten. Finanziert wird das zusätzliche Beratungs- und Kursangebot durch Studienbeiträge.
Der Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ wird seit 2006 von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit der Deutschen Bank realisiert. Dabei werden herausragende Projekte und Ideen prämiert, die einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. Als Preisträger ist REGINA nun Botschafter für das Land der Ideen und repräsentiert das Innovationspotenzial Deutschlands. Aus über 2.000 Bewerbungen hat die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Managern, Journalisten und Politikern das Regensburger Ausbildungszentrum für die Kategorie Bildung ausgewählt.
Veranstaltungsdaten:
Preisverleihung „Ausgewählter Ort 2012“ für REGINA – REGensburger Individuelles und Nachhaltiges Ausbildungszentrum an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg
Zeit: Montag, 23. April 2012, 15.15 Uhr
Ort: Hörsaal 13 (Hans-Lindner-Hörsaal) auf dem Campus der Universität Regensburg
Die Festrednerinnen und -redner stehen während eines anschließenden Empfangs als Interviewpartner zur Verfügung. Auf Anfrage sind auch Interviews vor der Veranstaltung möglich.
Die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg:
Seit 1967 hat sich die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Regensburg zu einem lebendigen Ort für Wissenschaft und Lehre entwickelt. Zurzeit absolvieren über 2.000 Studierende ihre juristische Ausbildung an der Fakultät. Neben REGINA (lat. „Königin“) steht ihnen dabei auch das bereits etablierte juristische Ausbildungsprogramm der Regensburger Examensvertiefung REX (lat. „König“; http://www.uni-regensburg.de/rechtswissenschaft/fakultaet/rex/index.html) zur Verfügung. Neben dem Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft bietet die Fakultät verschiedene Lehrangebote für Studierende anderer Fakultäten sowie einen LL.M.-Studiengang für Juristen an, die im Ausland ihren Abschluss gemacht haben.
Weitere Informationen zu REGINA im Internet:
www.uni-r.de/rechtswissenschaft/fakultaet/regina/
Weitere Information zum Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“:
http://www.land-der-ideen.de/365-orte/365-orte-im-land-ideen
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Martin Löhnig
Universität Regensburg
Fakultät für Rechtswissenschaft
Studiendekan und Akademischer Leiter von REGINA
Tel.: 0941 943-2624
Martin.Loehnig@jura.uni-regensburg.de
Weitere Pressekontakte:
Anna-Lena Aßmann
Deutschland – Land der Ideen
Tel.: 030-206459-155
assmann@land-der-ideen.de
und
Sandra Haake-Sonntag
Deutsche Bank Presse
Tel.: 069-910-42925
sandra.haakesonntag@db.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Recht
regional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).