idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2002 09:52

Eröffnung des Strascheg Center for Entrepreneurship

Dr. Traute Schoellmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Gründergeist an der FH München
    Eröffnung des Strascheg Center for Entrepreneurship am 29. April

    An der Fachhochschule München - Munich University of Applied Sciences herrscht ein kraftvoller Gründergeist. Bereits seit einigen Jahren werden wettbewerbsorientierte, talentierte Studierende durch ein Gründerbüro und seit Anfang März innovative Unternehmensgründer aus der FH München durch das Existenzgründerzentrum M-Exist gefördert. Jetzt können Studierende und Lehrende auf eine Neugründung ersten Ranges stolz sein. Heute wird die Falk F. Strascheg Stiftung gegründet und gleichzeitig das von ihr getragene Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) als gemeinnützige GmbH an der Fachhochschule München eröffnet.

    Das Zentrum will Studierende aus allen vierzehn Fachbereichen dafür begeistern, unternehmerisch zu denken und zu handeln. Entrepreneure gehören inzwischen zu den wichtigsten und stark gefragten Experten der Wachstumsbranchen unserer Gesellschaft. Über ihre berufliche Zukunft brauchen sie sich den Kopf nicht zu zerbrechen.

    Studentinnen und Studenten der Fachhochschule München können während ihres regulären Studiums "Entrepreneurship" zusätzlich als Schwerpunkt wählen. Angeboten werden Fächer wie "Umsetzen von Kreativitätstechniken", "Erstellung von Businessplänen" oder "Screening von Geschäftsideen" mit Ergänzungsbereichen wie "CRM und Sales Drive Marktorientierung", "Fremd- und Darlehensfinanzierung" oder "Vertragsgestaltung mit Mitarbeitern". Die zusätzliche Studienleistungen werden dann in der Diplomurkunde festgehalten mit dem Zusatz zum Beispiel Diplom-Ingenieur / Schwerpunkt Entrepreneurship oder Diplom Designer / Schwerpunkt Entrepreneurship. Geplant sind außerdem internationale anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse of Entrepreneurship. Wer schon im Berufsleben steht, soll sich hier in allen Fragen des Entrepreneurship weiterbilden und qualifizieren können. Als Schnittstelle zu Untenehmen nutzt das SCE die Technologie- und Wissenstransfer AG (TWT AG) an der FH München als Partner. Das Strascheg Center for Entrepreneurship wird "durch Forschungskontakte und Weiterbildungsangebote ein Kompetenzzentrum für Entrepreneurship in Bayern werden, das die Brücken zu all denjenigen schlägt, denen Unternehmertum und dessen Förderung ebenfalls ein Kernanliegen ist", erläutert FH Präsidentin Prof. Dr. Marion Schick die Gründung des neuen Zentrums .

    Die Falk F. Strascheg Stiftung finanziert das neue Zentrum. Benannt ist sie nach ihrem Stifter Falk F. Strascheg, einem der erfolgreichsten Venture Capitalist in Deutschland und Europa. Begonnen hat Falk F. Strascheg seine Karriere als Unternehmer 1971 in München mit der Gründung der Laser-Optronic. In zehn Jahren entwickelte er die Firma zum führenden europäischen Hersteller von Lasern und Laser-Systemen und verkaufte sie 1981 erfolgreich an den weltweit führenden Laser-Hersteller Coherent Inc.. 1987 gründete er die Technologieholding, die bald zur führenden Venture Capital Gesellschaft im deutschsprachigen Raum avancierte und zahlreiche innovative High-Tech-Unternehmen finanzierte. 1998 war Falk Strascheg, der auch die EXTOREL Private Equity Advisers gegründet hat, Präsident des europäischen Branchendachverbandes European Private Equity & Venture Capital Association.

    Eröffnet wird das von der Falk F. Strascheg getragene Strascheg Center for Entrepreneurship heute um 11.30 Uhr von Staatsminister Hans Zehetmair im Senatssaal der Fachhochschule München, Lothstraße 34.

    Gründungsfeier der
    Falk F. Strascheg Stiftung
    und des
    Strascheg Center for Entrepreneurship
    Montag, 29. April, 11.30 Uhr,
    Senatssaal A 104, Lothstraße 34
    ____________________________________________________________
    FH München - PRESSE und KOMMUNIKATION


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).