Flensburg/Kiel – Zusammen sind wir stärker: Mit der Gründung des Maritimen Zentrums Schleswig-Holstein bündeln die beiden schleswig-holsteinischen Fachhochschulen Kiel und Flensburg ihre Kompetenzen im maritimen Bereich.
Studiengänge, Forschungsaktivitäten und die Kommunikation nach außen zu koordinieren, Lehrimport und -export zu fördern, gemeinsame Weiterbildungsangebote zu entwickeln und im Qualitätsmanagement zu kooperieren –so lauten einige der Aufgaben, die sich die FH Kiel und die FH Flensburg in ihrem Kooperationsvertrag 2010 gesetzt haben. „Wir sehen in dieser Zusammenarbeit große Chancen“, sagt der Präsident der Fachhochschule Kiel Prof. Dr. Udo Beer: „Wir wollen und können wirklich Synergien heben.“
Synergien, die begründet sind in dem, was sein Flensburger Kollege Prof. Dr. Herbert Zickfeld „komplementäre Wissenschaftsdisziplinen“ nennt. Es gebe kaum zwei Hochschulen, die sich in ihrer Arbeit so ideal ergänzten wie die in Flensburg und Kiel, und das gelte für den maritimen Bereich in besonderer Weise, sind Beer und Zickfeld überzeugt: Kiels Stärken liegen in den Bereichen maritime Wirtschaft, Yachttechnik, Schiffbau, sowie Meerestechnik. Darüber hinaus startet die FH Kiel im Wintersemester 2012/13 den Studiengang Offshore-Anlagentechnik. Flensburgs Kompetenzen liegen beim Schiffsmaschinenbau, der Schiffsbetriebstechnik, dazu Nautik, Seeverkehr und Logistik.
Das im Mai vergangenen Jahres eröffnete Flensburger Maritime Zentrum mit sechs Schiffsführungssimulationsanlagen, einem Schiffsmaschinenraumsimulator sowie Übungs,-Seminar- und Laboreinrichtungen hat dieses Profil noch deutlich geschärft. Zudem betreiben beide Hochschulen bereits den gemeinsamen internationalen Masterstudiengang Wind Engineering. In der Lehre profitieren vor allem die Studierenden, die vielfältige Lehrangebote nutzen können. Künftig wollen beide Hochschulen auch noch in der Forschung gemeinsam auftreten und dadurch Stärke und Profil gewinnen.
Pressekontakt:
Frauke Schäfer, FH Kiel, Tel. 0431 – 2101020, presse@fh-kiel.de
Torsten Haase, FH Flensburg, Tel. 0461 – 805 1304, presse@fh-flensburg.de
FH Präsidenten Prof. Dr. Udo Beer (Kiel) und Prof. Dr. Herbert Zickfeld (Flensburg)
FH Flensburg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).