idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2002 13:01

TU-Infotage: Alles zum Studium an der TU Berlin

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    TU-Infotage: Alles zum Studium an der TU Berlin
    Am 14. und 15. Mai 2002 öffnet die TU Berlin ihre Pforten für Schülerinnen und Schüler

    Mitte Mai erwartet die TU Berlin wieder großen Zulauf. Wie in den vergangenen Jahren öffnet die Universität während der "TU-Infotage" ihre Labore und Vorlesungssäle für Schülerinnen und Schü-ler, damit sie sich vor Ort einen Eindruck über ein Studium an der TU Berlin machen können. In zahlreichen Veranstaltungen werden unter anderem die über 50 Studiengänge der TU Berlin vorgestellt, über Studium und Studienanforderungen informiert sowie ingenieur- und naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt. Dabei stehen auch die Dozentinnen und Dozenten für Fragen zur Verfügung. Natürlich sind auch Lehrer und Eltern zu den Infotagen herzlich willkommen.

    Zeit: am Dienstag und Mittwoch, dem 14. und 15. Mai 2002, Beginn jeweils um 8.00 Uhr

    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Zu jedem Studiengang kann vorab Informationsmaterial bei der Allgemeinen Studienberatung der TU Berlin bestellt oder während der Sprechzeiten persönlich abgeholt werden kann. (Kontaktadresse siehe unten). Im vergangenen Jahr waren die Veranstaltungen der Studiengänge Biotechnologie, Informatik, Architektur und Psychologie am gefragtesten.

    Eröffnet werden die TU-Infotage mit einer Veranstaltung zu einer der wichtigsten Fragen: "(Wie) bekomme ich einen Studienplatz?" - am Dienstag, dem 14. Mai um 8.00 Uhr im Audimax, Hauptgebäude, Raum H 105. Für diejenigen, die sich mit die Wahl eines Studienfachs schwer tun, gibt es Tipps für Entscheidungshilfen: "Die Qual der Wahl: Strategien zur Entscheidungsfindung bei der Studienfachwahl", am Dienstag, dem 14. Mai, von 16.00 bis 17.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum H 1028. Informationen zum Auslandsstudium werden am Mittwoch, dem 15. Mai, von 8.00 bis 8.45 Uhr im Hauptgebäude, Raum 105 präsentiert.

    Besonders an Eltern, Lehrerinnen und Lehrer wendet sich "Studieren heute", ein Vortrag mit anschließender Diskussion am Dienstagabend (14. Mai) von 18.00 bis 19.30 Uhr im Hauptgebäude, Raum H 110.

    Was die TU Berlin sonst noch zu bieten hat, ist an den zwei Tagen auf einem Infomarkt zwischen 10.00 und 14.00 Uhr im Lichthof zu sehen. Neben den Zentraleinrichtungen Rechenzentrum, Hochschulsport und Moderne Sprachen präsentieren sich dort studentische Projekte wie die Projektwerkstätten oder das Energieseminar. Darüber hinaus können sich die Schülerinnen und Schüler mit den Studienangeboten der anderen Hochschulen in der Region Berlin/Brandenburg bekannt machen.

    Weitere Informationen und das Programm der Infotage sind in der Allgemeinen Studienberatung der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, Raum H 70 erhältlich; Tel.: 030/314-25654 oder -25603, Fax: -24805, E-Mail: studienberatung@tu-berlin.de, Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 10 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr, Fr 10 -13 Uhr.

    Diese Medieninformation ist auch im WWW unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi78.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).