idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2002 16:15

Neuer Promotionsstudiengang Angewandte Statistik und Empirische Methoden

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Universität Göttingen wird zum Wintersemester 2002/2003 erstmals den englischsprachigen, interdisziplinär aufgebauten Promotionsstudiengang Angewandte Statistik und Empirische Methoden anbieten. Der Studiengang richtet sich an Absolventen der Agrarwissenschaften, der Biowissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften, der Forstwissenschaften, der Mathematik und Statistik sowie der Medizin und Epidemiologie, der Psychologie und Sozialwissenschaften. Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2002/2003 ist der 1. Juli 2002.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 3. Mai 2002 / Nr. 140/2002

    Neuer Promotionsstudiengang Angewandte Statistik und Empirische Methoden
    Internationales und interdisziplinäres Studienangebot - Bewerbungen bis zum 1. Juli 2002

    (pug) Die Universität Göttingen wird zum Wintersemester 2002/2003 erstmals den englischsprachigen, interdisziplinär aufgebauten Promotionsstudiengang Angewandte Statistik und Empirische Methoden anbieten. Der Studiengang richtet sich an Absolventen der Agrarwissenschaften, der Biowissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften, der Forstwissenschaften, der Mathematik und Statistik sowie der Medizin und Epidemiologie, der Psychologie und Sozialwissenschaften. Jährlich 20 Studierenden aus dem In- und Ausland wird die Möglichkeit zur Promotion geboten, für zwölf von ihnen stehen Georg Christoph Lichtenberg-Stipendien des Landes Niedersachsen zur Verfügung. Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2002/2003 ist der 1. Juli 2002.

    Das Studienprogramm ist auf drei Jahre angelegt und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen, das als Qualifikationsnachweis den Berufseinstieg erleichtern soll. Die Promotion an einer der beteiligten Fakultäten ist als Studienziel ebenso vorgesehen wie eine praxisnahe Ausbildung in Angewandter Statistik. Im ersten Jahr wird ein Intensivprogramm mit Theorie und praxisorientierten Fächern in moderner Statistik angeboten, gefolgt von einer zweijährigen praxisnahen Ausbildungsphase in Angewandter Statistik. Allen Promovenden wird ein Auslandsaufenthalt nahe gelegt, der weitgehend über die Austausch-Kontakte der Universität Göttingen und der am Zentrum für Statistik beteiligten Institute erfolgen kann. Außerdem werden Gastdozenten aus dem Ausland am Ausbildungsprogramm mitwirken.

    Der Promotionsstudiengang ist angesiedelt am neuen Göttinger Zentrum für Statistik, das interdisziplinär von sieben Einrichtungen getragen wird: Beteiligt sind das Institut für Mathematische Stochastik, die Abteilung Medizinische Statistik, das Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, die Abteilung Genetische Epidemiologie, das Methodenzentrum der Sozialwissenschaften und das Institut für Statistik und Ökonometrie bei den Wirtschaftswissenschaftlern, das Institut für Agrarökonomie und das Institut für Forstliche Biometrie und Informatik.

    Kontakt: Universität Göttingen, Dekanat der Mathematischen Fakultät, Bunsenstraße 3 - 5, 37073 Göttingen, Tel. (0551) 39-7781, Fax (0551) 39-2985, e-mail: exchange@math.uni-goettingen.de. Informationen im Internet sind unter der Adresse www.statistics.uni-goettingen.de abrufbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.statistics.uni-goettingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).