idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2002 18:18

Die Choreografie von Elektronen und Protonen im Protein

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Max-Planck-Wissenschaftlern gelingt mit raffinierter Messtechnik neuer Einblick in das Kraftwerk der Zelle und in wichtige Details der zellulären Energieerzeugung

    Zellen, die Bausteine des Lebens, nutzen den universellen Energieträger Adenosintriphosphat (ATP), um ihre vielfältigen Aufgaben zu erfüllen. Bei der Synthese dieser zellulären 'Energiewährung' spielt die Aufnahme und der Transport von Elektronen und Protonen durch bioenergetische Proteine eine große Rolle. Seit vielen Jahren versuchen Forscher zu ergründen, über welchen molekularen Mechanismus die Energieerzeugung so effektiv verläuft. Mit neuen Kenntnissen über die Struktur der Cytochrom c Oxidase, dem Arbeitspferd im Kraftwerk der Zelle, vor allem aber dank hochempfindlicher Meßmethoden haben jetzt Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt/Main herausgefunden, wie sich Elektronen und Protonen geordnet in diesem Protein bewegen (Nature, 2. Mai 2002).


    Weitere Informationen:

    http://www.mpg.de/pri02/pri0238.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).