idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2002 14:20

Metrorapid - Chance für NRW und die Region Rhein-Ruhr

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Hochschulkommunikation
Fachhochschule Südwestfalen

    Über das Thema "Metrorapid - Chance für NRW und die Region", referiert Peter Jablonski, Leiter Kommunikation Metrorapid Projekt Ruhr GmbH, Essen, in seinem Vortrag am 13. Mai 2002 in der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen.

    Die Zeit ist reif für innovative Verkehrskonzepte: Mit der Magnetschwebebahntechnik als schnelles, komfortables und umweltfreundliches System in der Personenbeförderung. Mit der Magnetschwebetechnologie will Nordrhein-Westfalen seine tagtäglichen Verkehrsprobleme im Ballungsraum zwischen Rhein und Ruhr lösen. Mit der Optimierung des gesamten Nah- und Regionalverkehrs-angebots an Rhein und Ruhr soll der Metrorapid ab 2006 vor allem Autofahrer zum Umsteigen auf den öffentlichen Personennahverkehr bewegen.

    Die neue Technologie wird mit einem Investitionsvolumen von 3,2 Mrd. Euro neue Anreize für die wirtschaftliche Entwicklung liefern - NRW als Technologie-Land - und zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen beitragen. Mit dem Basisnetz Dortmund - Bochum - Essen - Duisburg - Airport Düsseldorf - Düsseldorf wird das Rückgrat für den schnellen Regionalverkehr dieser hochfrequentierten Verkehrsachse gebildet, die einen Raum erschließt, in dem 8 Millionen Menschen leben und arbeiten. Seine optimale Funktion wird der Metrorapid NRW mit der späteren Ergänzung seines Basisnetzes entfalten

    Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kolloquium Technische Betriebswirtschaft statt, die die Fachhochschule Südwestfalen mit dem VDI Arbeitskreis Produktionstechnik (ADB) durchführt. Beginn ist um 17.30 Uhr im Audimax der Fachhochschule Südwestfalen, Haldener Str. 182, 58095 Hagen. Die Teilnahme ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).