idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2002 18:08

Noch reden können, wenn es brennt

Thomas Schmitt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung

    6. Berliner Kolloquium der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung
    "Interaktion unter Hoch-Risiko-Bedingungen"
    am 15. Mai 2002, Beginn 9:00 Uhr

    Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
    Tiergartenstraße 35
    10785 Berlin

    Pressekonferenz um 12:30 Uhr

    Immer wenn es brenzlig wird, setzt als erstes die Sprache aus. Verhängnisvoll ist das besonders dann, wenn ein Team gezwungen ist, Katastrophen abzuwenden. Das gilt gleichermaßen für Astronauten auf einer Raumstation, für den Katastrophenschutz oder für medizinisches Personal in einer Intensivstation.

    Wie Gruppen unter hoch riskanten Bedingungen zusammenarbeiten und kommunizieren, ist Thema des 6. Berliner Kolloquiums. Experten berichten über die Bewältigung gefährlicher Situationen auf der Raumstation "MIR", die Bergung des russischen Nuklear-U-Boots "Kursk" oder Polizei-Einsätze bei Castor-Transporten. Weitere Themen sind Intensivmedizin und Luftfahrt, Großbaustellen und Katastrophenschutz.

    In ihren Vorträgen berichten die Referenten über die Erforschung des Verhaltens von Teams, die in risikoreichen Situationen mit ungewissem Ausgang unter hohem Belastungsdruck stehen und ihre Erfahrungen in solchen Situationen. Sie erörtern dabei auch die Frage, was "menschliches Versagen" letztlich bedeutet und ob es überhaupt verhindert werden kann.

    Pressekonferenz
    Anlässlich des Kolloquiums findet um 12:30 Uhr eine Pressekonferenz statt, an der alle Referenten teilnehmen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

    Das ausführliche Programm, weitere Informationen und Statements der Referenten finden Sie im Internet unter der Adresse: www.gihre.de. Sie können die Unterlagen auch per E-Mail anfordern.

    Kontakt: Thomas Schmitt
    Telefon: 06203-1092-13
    Fax: 06203-1092-5
    Mobil: 0179-1 22 96 56
    E-Mail: schmitt@daimler-benz-stiftung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gihre.de
    http://www.daimler-benz-stiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).