idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2012 10:42

Bewegende Momente, magische Orte und wilde Szenerien

i.A. Katharina Leipnitz Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Fotoausstellung in der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Brandenburg (FHB)

    „Bewegende Momente, magische Orte und wilde Szenerien“ präsentiert jeweils 10 Bilder der drei ausländischen Studierenden Igor Parkhomenko, Andi Baginda und Undarmaa Ganbold. Die Fotoausstellung rückt die Perspektiven dieser Studierenden in den Fokus und zeigt, welche Talente sich unter den internationalen Studierenden verbergen. Die Vernissage findet

    am Dienstag, den 15.5.2012 um 16 Uhr in der Hochschulbibliothek

    statt. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Akademischen Auslandsamt der FHB organisiert, um die Internationalität der Hochschule sichtbarer zu machen. Auf dem Campus herrscht mit ca. 250 ausländischen Studierenden aus 60 Ländern eine sehr internationale Atmosphäre.

    Die Bilder des Ukrainers Igor Parkhomenko zeigen hauptsächlich Menschen in sehr persönlichen, emotionalen Momenten. Der Student des Internationalen Managements fotografiert schon seit 7 Jahren und arbeitete in der Ukraine bereits als Sportfotograf. Er fotografiert am liebsten im Bereich des Journalismus.

    Andi Baginda aus Indonesien studiert seit September 2010 in Brandenburg im Fach Wirtschaftsinformatik. Seine Leidenschaft sind Abendaufnahmen zur „blauen Stunde“. Die Fotografie brachte er sich in den letzten eineinhalb Jahren autodidaktisch bei. Seine Fotos zeigen vor allem magische Orte aus Berlin und Brandenburg.

    Die Informatikstudentin Undarmaa Ganbold aus der Mongolei kam bei einem Au-pair-Aufenthalt in Bayern zur Fotografie und bevorzugt vor allem spontane Schnappschüsse, die ganz unterschiedliche wilde Szenerien zum Thema haben.

    Bis zum 17.7.2012 ist die Fotoausstellung während der Öffnungszeiten der Hochschulbibliothek zu sehen: Geöffnet hat die Bibliothek von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 19 Uhr sowie Freitag zwischen 9 und 17 Uhr.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).