idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2002 15:14

Stadt Remscheid ehrt Professor Bonse mit der Röntgenplakette

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Die Stadt Remscheid hat am vergangenen Wochenende den Dortmunder Physiker Professor Dr. Ulrich Bonse mit der Röntgenplakette für das Jahr 2002 ausgezeichnet.

    Der Emeritus des Fachbereichs Physik und frühere Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs ist seit 1998 auch Ehrensenator der Universität Dortmund, ein Titel, der bislang sonst nur dem Gründungsrektor Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Schmeißer verliehen wurde.

    Professor Bonse war 1965 der Miterfinder des Röntgeninterferometers zur exakten Messung der Röntgenstrahlung. Später, als er bereits in Dortmund wirkte, dehnte er das Interferometerprinzip am Forschungsreaktor in Grenoble auch auf die Neutronenstrahlung aus. Der Physiker Bonse gilt auch als Wegbereiter bei der Anwendung der Synchrotron-Röntgenstrahlung. Seine wissenschaftlichen Verdienste würdigte bereits die Universität München 1987 mit der dort sehr seltenen Verleihung der Ehrendoktorwürde.

    Wissenschaftler von Weltrang

    Die Stadt Remscheid stiftete die Röntgen-Plakette 1951 in Anlehnung an den 50. Jahrestag der Verleihung des ersten Nobelpreises für das Fach Physik an Wilhelm Conrad Röntgen. Die Röntgen-Plakette wird vom Oberbürgermeister der Stadt Remscheid an Persönlichkeiten verliehen, die sich um den Fortschritt und die Verbreitung der Röntgen zu verdankenden Entdeckungen in der Strahlenforschung in Wissenschaft und Praxis besonders verdient gemacht haben.

    Sie ist eine in Fachkreisen hoch angesehene und begehrte wissenschaftliche Auszeichnung geworden. Ein Plakettenausschuss der ebenfalls 1951 gegründeten "Gesellschaft der Freunde und Förderer des Deutschen Röntgen-Museums Remscheid-Lennep e.V." wählt geeignete Wissenschaftler aus aller Welt und schlägt sie dem Oberbürgermeister zur Ehrung vor.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).