Lohnspiegel mit aktualisiertem und erweitertem Angebot:
Gehaltscheck jetzt mit Angaben zu mehr als 350 Berufen
Das Gehaltsportal http://www.lohnspiegel.de, das vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird, bietet in seinem jetzt aktualisierten und erweiterten Lohn- und Gehalts-Check Angaben zu tatsächlich gezahlten Löhnen und Gehältern in mehr als 350 verschiedenen Berufen und Tätigkeiten in folgenden Bereichen und Berufsgruppen:
- Architekturberufe, Raumplanung
- Bank- und Finanzberufe
- Bauberufe
- Büro- und Verwaltung
- Callcenter
- Chemieberufe
- Dienstleistungsberufe
- Druckberufe
- EDV / IT-Berufe
- Elektroberufe
- Gebäudereinigung
- Gesundheitsberufe
- Handel
- Handwerksberufe
- Hotel, Gaststätten, Tourismus
- Ingenieurberufe
- Journalistische Berufe
- Lehrerberufe(Schule/Hochschule)
- Logistik/Transport/Verkehr
- Medien/Gestaltung
- Metallberufe
- Nahrungsmittelverarbeitung
- Personalwesen
- Produktion und Fertigung
- Recht und Steuern
- Sicherheitsgewerbe
- Sozialberufe
- Techniker/innen
- Übersetzer/in, Dolmetscher/in
- Vertrieb, Marketing, Werbung, PR
- Weitere Wissenschaftsberufe
- Wirtschaftswissenschaftler/in
Die Gehalts-Angaben des LohnSpiegels berücksichtigen die bestehenden Unterschiede zwischen Männern und Frauen sowie nach Berufserfahrung, betrieblicher Position, nach Betriebsgröße und Region (Ost-/Westdeutschland).
Der nicht-kommerzielle und kostenlose Gehalts-Check basiert auf einer kontinuierlichen Online-Erhebung, an der sich die Besucherinnen und Besucher der Webseite „http://www.lohnspiegel.de“ freiwillig und anonym beteiligen können. Seit dem Start des Projekts im Jahre 2004 haben sich mehr als 210.000 Beschäftigte an der Umfrage beteiligt. Nach wie vor werden täglich im Schnitt zwischen 50 und 60 Online-Fragebögen ausgefüllt. Das Projekt „LohnSpiegel“ ist Bestandteil des internationalen Wage-Indicator-Netzwerks, das in 65 Ländern Lohn- und Gehaltsinformationen ermittelt und öffentlich zur Verfügung stellt.
Ansprechpartner in der Hans-Böckler-Stiftung
Dr. Heiner Dribbusch
WSI
Tel.: 0211/7778-217
E-Mail: Heiner-Dribbusch@boeckler.de
Rainer Jung
Leiter Pressestelle
Tel.: 0211-7778-150
E-Mail: Rainer-Jung@boeckler.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).