idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2012 10:37

Prof. Christ in die NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste gewählt

Kordula Lindner-Jarchow M.A. Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Siegen

    Eine hohe Ehre für Professor Dr.-Ing. Hans-Jürgen Christ: Er ist zum ordentlichen Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste gewählt worden.

    Professor Hans-Jürgen Christ (geb. 1954) ist seit 1993 Inhaber der Professur für Werkstofftechnik an der Universität Siegen. Er ist seit 2008 Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Siegen. Von 2006 bis 2008 gehörte er als Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs dem Rektorat der Universität Siegen an.
    Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste pflegt den wissenschaftlichen Austausch ihrer Mitglieder, den Austausch mit Politik und Wirtschaft und berät die Landesregierung bei der Forschungsförderung. Sie unterhält Beziehungen zu wissenschaftlichen Einrichtungen und Gelehrten im In- und Ausland und publiziert wissenschaftliche Gemeinschaftswerke. Ihre Mitglieder werden auf Lebenszeit gewählt, sie sind verpflichtet, an der Arbeit der Akademie teilzunehmen. Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist in drei Klassen und eine Klasse der Künste gegliedert: Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin sowie Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften.
    Professor Christ wurde jetzt in die Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften gewählt, der derzeit 61 ordentliche Mitglieder angehören.
    Professor Christs Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Materialwissenschaft, etwa dem Verformungsverhalten von Metallen und Legierungen bei zyklischer Materialermüdung (z.B. bei Eisenbahnrädern), der Hochtemperaturverformung von metallischen Hochtemperaturwerkstoffen (Schwerpunkt Thermomechanische Ermüdung) oder der Modellierung des Werkstoffverhaltens und Vorhersage der Werkstoffeinsatzgrenzen.
    Aufgrund seiner außerordentlichen wissenschaftlichen Reputation ist er seit 2008 Fachkollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft/DFG für „Metallische, keramische und polymere Materialien/Werkstoffe“. Seit 2010 koordiniert er das Schwerpunktprogramm „Life – Unendliche Lebensdauer für zyklisch beanspruchte Hochleistungswerkstoffe“.
    Die Verleihung der Urkunde zur Aufnahme erfolgt am 16. Mai 2012 anlässlich der Jahresfeier der Akademie in Düsseldorf.


    Bilder

    Professor Dr. Hans-Jürgen Christ
    Professor Dr. Hans-Jürgen Christ
    Quelle: Foto: Univ. Siegen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Professor Dr. Hans-Jürgen Christ


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).