idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2012 15:07

UDE: Erstmals werden Start-ups beim ÖkoGlobe ausgezeichnet

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Mit dem „Start-up ÖkoGlobe“ werden in diesem Jahr erstmals nachhaltige Umwelt-Innovationen junger und kleiner Unternehmen, Institute und Einzelpersonen ausgezeichnet. Mehr als 40 Unternehmen haben sich kurz vor Ablauf der Nominierungsphase am 16. Mai mit mehr als 70 Innovationen für die ÖkoGlobes beworben.

    Jungunternehmer haben noch etwas Zeit: Sie können ihre Start-up Konzepte bis zum 30. Juni beim ÖkoGlobe-Institut der Universität Duisburg-Essen (UDE) einreichen."In diesem Jahr gab es spannende Bewerbungen von jungen, kleinen Unternehmen“, so Professor Ferdinand Dudenhöffer, Sprecher der ÖkoGlobe-Jury, „die Ideen der Startups sind teilweise erstaunlich.“

    Deshalb wird in diesem Jahr erstmals der „Start-up ÖkoGlobe“ verliehen. „Wir wollen junge Menschen und Unternehmen noch stärker motivieren, ihre Ideen und Konzepte beim ÖkoGlobe vorzustellen“, betont Dudenhöffer. „Darum haben wir den „Start-up ÖkoGlobe ins Leben gerufen“, erläutert der ÖkoGlobe-Gründer und Aktionskünstler HA Schult: “Die Zukunft unserer Gesellschaft ist die Jugend, und Start-ups sind die Jugend der Unternehmen“ fügt HA Schult hinzu.

    Die ÖkoGlobe-Awards werden in diesem Jahr am 17. Oktober 2012 in Köln verliehen. Der ÖkoGlobe ist der erste internationale Umweltpreis für die Mobilitätsindustrie und wird seit fünf Jahren in einer Gala-Veranstaltung mit Spitzenvertretern aus Politik und Wirtschaft verliehen. Hinter den ÖkoGlobe stehen der TÜV Rheinland, die DEVK-Versicherung, der finanzenverlag, das ÖkoGlobe-Institut der Universität Duisburg-Essen und der Aktionskünstler HA Schult. Schirmherr ist der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Dr. Norbert Röttgen.

    Die Entscheidung über die ÖkoGlobe-Auszeichnungen wird von der ÖkoGlobe-Jury getroffen. Die Mitglieder der Jury sind Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Claudia Kemfert, Energieexpertin DIW, Berlin, Matthias Machnig, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, Thüringen, Engelbert Faßbender, Vorstand DEVK Versicherungen, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Brauckmann, Vorstandsmitglied des TÜV Rheinland sowie HA Schult, Aktionskünstler.

    Weitere Informationen:
    • www.uni-due.de/oekoglobe
    • Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Tel. 0203/379-1111
    • Henrike Koczwara, Tel. 0203/379-2537

    Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-due.de/oekoglobe


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).