Mit einem Weltrekord-Algorithmus haben Forscher der Universität und der Hochschule Regensburg wiederholt auf sich aufmerksam gemacht. Der Algorithmus gehört zur Klasse der physikalischen Optimierungsmethoden und konnte schon alle relevanten Weltrekorde im Bereich Logistik einstellen. Nicht umsonst wurde das Optimierungsverfahren 2009 durch das Time Magazine als eine der 50 weltweit bedeutendsten Erfindungen ausgezeichnet. Der Regensburger Algorithmus wurde auf Rang 34 eingestuft. Die gleiche Platzierung erreichte das iPad von Apple ein Jahr später. Die renommierte Internetplattform earth2tech.com prämierte den Algorithmus zudem als eine der zehn grünsten Errungenschaften. Und dies nicht ohne Grund: Denn das Optimierungsverfahren ist grundsätzlich in allen ökonomischen Bereichen einsetzbar. So hat der Algorithmus gerade auf dem weiten Feld der Energiewirtschaft und der chemischen Industrie großes Potential. Beispielsweise ist die Speicherung von elektrischer Energie durch die Anwendung des Algorithmus sehr effizient und kostengünstig möglich.
Die Einsatzmöglichkeiten in der chemischen Industrie werden die Entwickler um Prof. Dr. Ingo Morgenstern (Universität Regensburg) und PD Dr. Johannes Schneider (Mainz) auf der Messe „ACHEMA 2012“ vom 18. bis zum 22. Juni 2012 in Frankfurt vorstellen. Die „ACHEMA 2012“ ist das weltweit größte Forum für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie. In diesem Zusammenhang findet am Montag, den 18. Juni 2012, um 15.00 Uhr (ACHEMA 2012, Frankfurt, Raum „ Ratio“ in Halle 9.1) eine Pressekonferenz statt, zu der wir Sie hiermit herzlich einladen. Die Präsentation von Morgenstern und Schneider erfolgt – im Rahmen des neu initiierten „Optimum Valley“ – in Kooperation mit Prof. Dr. Thomas Wölfl von der Fakultät für Informatik und Mathematik der Hochschule Regensburg (HS.R).
Zum „Optimum Valley“:
Um den Algorithmus für Wirtschaftsunternehmen nutzbar zu machen, ist im Raum Regensburg ein sogenanntes „Optimum Valley“ initiiert worden. Das „Optimum Valley“ ist ein Zusammenschluss von Start-Up-Unternehmen im Raum Regensburg und dem Donautal, denen der Algorithmus und das damit verbundene Marketing kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Damit wird eine nachhaltige Unterstützung der Wirtschaft angestrebt.
Zur ACHEMA 2012:
http://www.achema.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Chemie, Energie, Informationstechnik, Physik / Astronomie
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).