idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2012 11:06

Industrieseminar Elektromagnetische Verträglichkeit an der HfTL

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Am 06. Juni 2012 lädt die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) gemeinsam mit der Firma Würth Elektronik zu einem Industrieseminar in die Hochschule ein. Von 09:00 bis 15:00 Uhr werden in diesem praxisnahen Seminar Themen der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) diskutiert.

    Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Absorption und Schirmung von Störgrößen und entwicklungsbegleitende EMV Messungen.
    Die Teilnehmer dieses Seminars sollen durch die Seminarinhalte bei der Elektronikentwicklung unterstützt werden.
    Die planmäßige und erfolgreiche Realisierung von Projekten wird durch die Vermittlung zahlreicher, aufeinander abgestimmter Grundlagen der EMV sichergestellt.
    An der HfTL sind die Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der EMV im Institut für Hochfrequenztechnik konzentriert. Das Institut arbeitet auf diesem Gebiet mit verschiedenen nationalen und internationalen Partnern zusammen und kann hier beispielsweise auf Erfolge bei der Erstellung absorbierender Folien für Endgeräte verweisen.

    Über die Fachvorträge hinaus besteht bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit zum intensiven Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen und zum Besuch des EMV-Labors der HfTL. Daneben stellt die Firma Würth Elektronik das aktuelle Angebot an passiven, elektromechanischen Bauteilen sowie Leiterplatten vor.

    Die Teilnahme an diesem, zum wiederholten Male stattfindenden Industrieseminar im Institut für Hochfrequenztechnik, Bereich EMV ist kostenfrei. Es wird um eine Anmeldung bis 21. Mai 2012 unter mandy.Fuhrmann@telekom.de oder www.we-online.de/seminare
    gebeten.

    Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit ihrem Stammsitz in Niedernhall (Hohenlohe) beschäftigt weltweit rund 6.200 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2011 einen Umsatz von rd. 699 Mio. €. Mit weltweit 16 Produktionsstandorten in vier Unternehmensbereichen gehört Würth Elektronik zu den erfolgreichsten Gesellschaften der Würth-Gruppe.

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutsche Telekom AG. Die HfTL vertritt Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).
    Sie bildet momentan rund 780 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations – und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations – und Medieninformatik, Telekommunikationsinformatik sowie dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    Weitere Informationen:

    http://www.hft-leipzig.de


    Bilder

    Forschung im EMV-Labor der HfTL
    Forschung im EMV-Labor der HfTL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Forschung im EMV-Labor der HfTL


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).