Projekt der Fachhochschule Brandenburg (FHB) verlost Fan-Pakete ab dem 21.5.2012
Das Projekt „Weitersehen-Weiterbilden-Weiterkommen“ der FHB verlost 50 attraktive Fan-Pakete des Projektes
ab Montag, den 21.5.2012.
Interessierte können auf der Facebook-Fanpage des Projektes, www.facebook.com/weiterkommen, „Gefällt mir“ klicken, um so an der Verlosung für eines von 50 attraktiven Fan-Paketen teilzunehmen. So erfahren Sie mehr über die Durchlässigkeit in der Berufsbildung. Die Verlosung endet am 31.5.2012.
Zusätzlich wird jeden Dienstag in der Zeit von 12 bis 15 Uhr eine Online-Beratung angeboten. Es werden Fragen zum Studium ohne Abitur, zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen und zu Studienproblemen im Online-Dialog beantwortet. Nähere Informationen und der Link zur Fanpage des Projektes sind im Internet auch unter www.weiterkommen-in-brandenburg.de/ zu finden.
Angesiedelt am Fachbereich Wirtschaft der FHB werden in diesem Projekt Verfahren der Durchlässigkeit zwischen Beruf und Studium, aber auch zwischen Studium und Beruf, entwickelt und erprobt. Das Projekt „Weitersehen-Weiterbilden-Weiterkommen“ ist ein Projekt der INNOPUNKT-Initiative „Mehr Durchlässigkeit in der Berufsbildung-Brandenburg in Europa“ des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Familie gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Für weitere Fragen zum Projekt steht Eva Friedrich telefonisch (Tel.: 03381/327-365) oder elektronisch (E-Mail: eva.friedrich@fh-brandenburg.de) zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).