Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der GenerationenHochschule lud die Hochschule Harz am 8. Mai bereits ab 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen in die „Papierfabrik“ auf den Wernigeröder Campus ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen das Angebot der studentischen Initiative InterForum gern an und genossen bei Sonnenschein das bunte Nachmittagsprogramm, zu dem auch musikalische Darbietungen der Marianne-Buggenhagen-Schule und der Seniorensinggemeinschaft gehörten.
Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann eröffnete pünktlich um 17 Uhr die „Geburtstagsvorlesung“, die lange im Voraus ausgebucht war: „Vor genau fünf Jahren fand die erste Vorlesung unserer GenerationenHochschule statt, damals noch mit deutlich weniger Zuhörern in einem kleineren Hörsaal und manchem Zweifler, ob ein solches Angebot auch bei uns in Wernigerode dauerhaft nachgefragt sein wird. Heute bin ich umso erfreuter, dass die Kapazitäten unseres größten und modernsten Hörsaals fast jeden Monat voll ausgeschöpft werden und sich diese besondere Vorlesungsreihe solcher Beliebtheit erfreut. Die GenerationenHochschule trägt ganz erheblich zum wechselseitigen Verständnis bei: Daher danken wir Ihnen herzlich für die Treue und Aufmerksamkeit“, so der Hochschulleiter. Die Mai-Veranstaltung wartete dann auch mit einem ganz besonderen Dozenten auf: Johannes Mallow, Vize-Gedächtnisweltmeister, Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und erfolgreicher Dozent der KinderHochschule, war gekommen, um endlich auch den reiferen Jahrgängen Tipps und Kniffe für ein Super-Gedächtnis zu verraten.
Eingangs erläuterte Mallow den Aufbau des menschlichen Gehirns und seine Funktionen. „Es gibt verschiedene Bereiche in unserem Kopf. Einige sind für Logik und Fakten verantwortlich, andere übernehmen Kreativität, Emotionen und räumliche Orientierung“, so der Gedächtniscoach. Emotionale und verrückte Geschichten und Erlebnisse merke sich das Gehirn am besten. „Dies müssen wir uns zu Nutze machen und kleine Geschichten erfinden, um uns einzelne Fakten, wie Jahreszahlen, gut zu merken“, erklärte der Diplom-Ingenieur. Die Zuhörer waren von der Alltagstauglichkeit der vorgestellten Techniken begeistert. Der junge Dozent ging interaktiv vor und forderte die Gäste auf, sich zu beteiligen - so wurden Punkte im Hörsaal zu den Hauptstädten Europas. Der Lernerfolg bewies: Seine Methoden funktionieren. Im Nu konnten alle Anwesenden die Orte nach ihren Einwohnerzahlen ordnen.
Auch am Abend hatte der ereignisreiche Tag etwas zu bieten, im Anschluss an die Veranstaltung der GenerationenHochschule las der beliebte Autor und Maler Karl Anton in der Rektoratsvilla aus seinem neuen Buch „Murphy hat immer Recht“. Darin erzählt der ehemalige Halberstädter Gefängnisdirektor in sieben Geschichten heiter-makabere Episoden aus dem Alltag. „Wenn alles gut ist, dann sind wir vom Glück verblendet. Murphy hat immer Recht: Alles was schief gehen kann, geht auch schief“, verriet der lebenskluge Künstler. Der Autor sorgte für viel Gelächter und rief mit seinen Geschichten aus dem Alltag Begeisterung beim Publikum hervor. Der ideale Abschluss einer ganz speziellen Geburtstagsfeier: 5 Jahre GenerationenHochschule.
http://www.generationenhochschule.de
Vor einem bis auf den letzten Sitzplatz belegten AudiMax referierte Dipl.-Ing. Johannes Mallow anläs ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Vor einem bis auf den letzten Sitzplatz belegten AudiMax referierte Dipl.-Ing. Johannes Mallow anläs ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).