idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2012 09:28

Stiftungsprofessur im Bereich „Energieeffiziente Systeme der Bahntechnologie“ nimmt die Arbeit auf

i.A. Katharina Leipnitz Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Öffentliche Vorstellung von Prof. Dr. Claudia Langowsky mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel und dem Technik-Vorstand der Deutschen Bahn AG

    Am 21.5.2012 informierten Dr. Hans Georg Helmstädter (Präsident, FHB), Dr. Dietlind Tiemann (Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel), Dr. Volker Kefer (Vorstand Technik, Systemverbund und Dienstleistungen der Deutschen Bahn AG) und Axel Schuppe (Geschäftsführer des VDB Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V.) über die von der Initiative Eco Rail Innovation (ERI) gestiftete Professur, die seit dem 1.5.2012 mit Frau Prof. Dr. Claudia Langowsky besetzt ist.

    Prof. Dr. Claudia Langowsky wurde am 30.4.2012 vom Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Martin Gorholt ernannt. Mindestens bis 2017 wird die studierte Maschinenbauerin nun an der FHB lehren und forschen. Im Mittelpunkt ihrer Forschung steht die Entwicklung nachhaltiger Konzepte für den optimierten Umgang mit Energie im System Bahn. Die Stiftung beläuft sich insgesamt auf eine Höhe von 1 Million Euro.

    Für den Fachbereich Technik der FHB hat die Stiftungsprofessur eine außerordentliche Bedeutung, denn sie unterstützt das Energieeffizienz-Profil in Lehre (Master-Studiengang „Energieeffizienz technischer Systeme“) und Forschung (Kompetenzzentrum für „Energieeffiziente technische Systeme – KomETS). Ebenfalls trägt sie zur regionalen Fachkräftesicherung und dem Technologietransfer maßgeblich bei – eine der Hauptaufgaben der Hochschule. Diese Aktivitäten der Hochschule stoßen auf ein nachhaltiges Interesse der beteiligten Unternehmen.

    Die Eco Rail Innovation Plattform (ERI) ist eine Initiative, in der sich die DB AG, namhafte Bahntechnikhersteller und NonRail-Partner zu einer Forschungspartnerschaft für Energieeffiziente Bahntechnologien zusammengeschlossen haben. Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann setzte sich in besonderem Maße für diese Stiftungsprofessur ein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Energie, Verkehr / Transport
    regional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).