Ob Computergame, Konsole oder Gesellschaftsspiel: Bei der "Open Gaming Night" am 25. Mai können Interessierte einen Abend lang Spiele ausprobieren und sich über neue Games-Trends informieren. Die Departments Information und Medientechnik veranstalten die Spiele-Nacht im Rahmen eines Alternativprogramms zum 101. Deutschen Bibliothekartag in Hamburg. Der Eintritt ist frei.
Die Open Gaming Night auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg bietet bis tief in die Nacht eine Mischung aus Information und Unterhaltung rund um das Thema Spiele. Experten aus der Games-Branche - darunter Prof. Ralf Hebecker und Prof. Gunter Rehfeld von der HAW Hamburg - sprechen in Vorträgen über den künstlerischen und medienpädagogischen Einsatz von Computerspielen, Datenschutz und Urheberrecht bei Online-Games, Purposeful Games sowie Computerspiele als soziales Phänomen.
In Themenräumen zu verschiedenen Genres wie Adventure, Strategie oder Rollenspiele können Besucher Spiele "on- und offline" testen. Neben Brettspielen stehen Computergames und Konsolen (Nintendo 3DS, Wii, PS Vita und XBOX 360 Kinect) zur Verfügung. Die Initiative Creative Gaming e.V. und das Department Medientechnik mit dem Masterstudiengang Sound - Vision - Games stellen außerdem neue Spielideen vor.
Das Programm der Open Gaming Night wird ergänzt durch Workshops, Filme, eine nächtliche Schnitzeljagd per GPS ("Geocaching") und einen Spieleflohmarkt. In einer Dokumentation zeigen Studierende der HAW Hamburg, wie aktuelle Computerspiele dramaturgisch aufgebaut sind.
"Open Gaming Night"
Freitag, 25. Mai, 17 bis 2 Uhr
HAW Hamburg, Fakultät Design, Medien und Information
Kunst- und Mediencampus Hamburg
Finkenau 35, 22081 Hamburg
Weitere Informationen und Programm:
http://www.bui.haw-hamburg.de/camp_101_open_gaming_night.html
http://www.bui.haw-hamburg.de/fileadmin/user_upload/verch/Programm-OpenGamingNight.pdf
Kontakt:
HAW Hamburg, Fakultät Design, Medien und Information, Prof. Frauke Schade, frauke.schade@haw-hamburg.de, Prof. Dr. Ulrike Verch, T +49.40.428 75-3619, ulrike.verch@haw-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).