idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2002 10:27

Neue Konzepte für braches Land: Fachtagung "Stadtumbau und Revitalisierung"

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Neue Konzepte für braches Land
    Fachtagung "Stadtumbau und Revitalisierung" im Chemnitzer Rathaus

    Am 28. und 29. Mai 2002 dreht sich bei der Fachtagung "Stadtumbau und Revitalisierung" im Stadtverordnetensaal des Chemnitzer Rathauses alles um Probleme der Industrie-, Gewerbe- und Infrastrukturbrachen. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren an den beiden Tagen über dieses international hochaktuelle Thema: So werden beispielsweise das Stadtumbaukonzept Leipzig in Verbindung mit der BMW-Ansiedlung, das Revitalisierungsprojekt der Chemnitzer Wanderer-Werke sowie Beispiele aus dem Ruhrgebiet, aus Köln, Magdeburg und der Slowakei vorgestellt. Mitarbeiter der Treuhand Liegenschaftsgesellschaft berichten von ihren Erfahrungen und Problemen bei der Vermarktung von brachliegenden Objekten. Und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland zeigen neue Wege bei der Revitalisierung von Industriebrachen auf. Parallel zur Tagung findet eine fachbegleitende Ausstellung statt, in der auch Konzepte aus dem EU-Wettbewerb "Ökologische Stadtsanierung" vorgestellt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro.

    Weitere Informationen und Anmeldung: Institut für Revitalisierung und Entwicklung von Gewerbe- und Konversionsflächen sowie Industrieanlagen (IREGIA) e.V. an der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 53 09 oder (03 71) 52 04 767.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).