idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2012 08:47

Energieversorgung von morgen: Tagung an HTWK Leipzig

Katrin Giersch M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die Fakultät Maschinenbau und Energietechnik der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) lädt am 6. und 7. Juni 2012 zur Fachtagung „Energie- und Gebäudetechnik 2012“. Unter dem Leitthema „Energieversorgung 2020 – Technische Innovation und Umweltverträglichkeit“ treffen sich Wissenschaftler und Praktiker, um sich über aktuelle und künftige Themen der Energieversorgung auszutauschen. Die Tagung beginnt am 6. Juni 2012 um 09.30 Uhr im Hörsaal der Fakultät Maschinenbau und Energietechnik, Riquetstraße 8, 04416 Markkleeberg.

    Wie beteiligt sich Leipzig an der Energiewende? Wie sollte die Stromversorgung von morgen aussehen? Wie gestaltet sich die Klimaschutzstrategie in Sachsen? Verschiedene Plenarvorträge, die Antworten auf diese Fragen geben, eröffnen die diesjährige Fachtagung. Im Anschluss folgen Vortrags- und Diskussionsrunden in drei verschiedenen Themenblöcken: „Effiziente Lösungen bei der Versorgung mit Energie und Wasser“, „Energiesparende Gebäude – kostengünstig und effizient“ sowie „Dezentrale Energieversorgung und regenerative Energien“. Vertreter aus Landes- und Kommunalpolitik, Wissenschaft und Wirtschaft, Energienutzer und Energieversorger haben die Möglichkeit, sich über neue wissenschaftlich-technische Erkenntnisse auszutauschen, Betriebserfahrungen zu vermitteln und Anregungen für ihre weitere Arbeit mitzunehmen. Neben den Vorträgen können die Teilnehmer eine begleitende Poster- und Technikausstellung besuchen und sich über die neuesten Entwicklungen der Branche informieren.

    Die Fachtagung „Energie- und Gebäudetechnik 2012“ wird bereits zum achten Mal von der Fakultät Maschinenbau und Energietechnik der HTWK Leipzig gemeinsam mit regionalen und überregionalen Partnern durchgeführt.

    Ansprechpartner:
    Professor Dr.-Ing. Michael Kubessa, Fakultät Maschinenbau und Energietechnik, HTWK Leipzig
    Tel.: 0341/ 3076 4221
    E-Mail: asommer (at) me.htwk-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de/de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Energie
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).