idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2002 00:00

Mit Zahlenfressern der Natur auf der Spur

Dipl.-Volkswirt Michael Kip Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Workshop "Wissenschaftliches Hochleistungsrechnen"
    an der Technischen Universität Darmstadt am 30. April

    30 Jahre Informatik an deutschen Hochschulen

    "Die Grundregeln chemischer Gleichungen und physikalischer Prozesse kennen wir seit über hundert Jahren, aber die Realität ist hoffnungslos komplex", stöhnt Johannes Janicka vom Fachgebiet Energie- und Kraftwerkstechnik der TU Darmstadt, wenn er über die Forschungsbemühungen seiner Arbeitsgruppe berichtet, Gasturbinen energiesparender und abgasärmer zu konstruieren. Wie so viele andere Wissenschaftler diverser Disziplinen hofft er auf die numerische Simulation komplexer Prozesse mit Hilfe von Hochleistungsrechnern, die zwischen Empirie und Theorie einen dritten Weg des wissenschaftlichen Fortschritts eröffnen soll.

    Zu einem Workshop "Wissenschaftliches Hochleistungsrechnen in Computational Science and Engineering" hatten sich rund fünfzig Teilnehmer unterschiedlicher Fachrichtungen am 30. April in Darmstadt anlässlich der Einweihung des neuen hessischen Hochleistungsrechners versammelt, mit der die Technische Universität Darmstadt ihre Veranstaltungen zur Feier des 30jährigen Bestehens des Fachbereichs Informatik abrundete.

    Der Workshop, organisiert von Prof. Michael Schäfer, Darmstädter Zentrum für wissenschaftliches Rechnen (DZWR), versammelte mit Arndt Bode, TU München, Gabriel Wittum, Universität Heidelberg, Wolfgang Schröder, RWTH Aachen, Johannes Janicka, TU Darmstadt, Hanns Ruder, Universität Tübingen, Jürgen Brickmann, TU Darmstadt, Rainald Löhner, George Mason University Fairfax, und Markus Clemens, TU Darmstadt eine Reihe von Referenten, die aus unterschiedlichen Blickrichtungen zur Diskussion beitragen konnten.

    Von den grundlegenden "Entwicklungstendenzen des wissenschaftlichen Hochleistungsrechnens" über Verbrennungsprozesse im Maschinenbau, Computersimulationen in der Astrophysik, Molekulardynamische Simulationen in der Chemie bis hin zu Flüssigkeitssimulationen und Elektromagnetismus reichten die Themen.

    Nach Ansicht der Organisatoren machte der Workshop die große Bedeutung des Wissenschaftlichen Hochleistungsrechnens als wichtige Zukunftstechnologie für die unterschiedlichsten Bereiche in Naturwissenschaft und Technik in eindrucksvoller Weise deutlich. "Mit der Inbetriebnahme des neuen hessischen Hochleistungsrechners ist eine wichtige Voraussetzung für eine national und international konkurrenzfähige Forschung im Bereich des Wissenschaftlichen Hochleistungsrechnens im Land Hessen geschaffen", konstatiert Schäfer. Es könnten neue wichtige Probleme angegangen werden, die bislang aufgrund der hohen Anforderungen an die Rechenleistung einer numerischen Simulation nicht zugänglich waren.

    Das Programm und ein Teil der Vorträge sind online erreichbar unter
    http://www.tu-darmstadt.de/dzwr/hhlr-workshop/workshop.tud

    Das Darmstädter Zentrum für wissenschaftliches Rechnen (DZWR) ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Wissenschaftliches Rechnen an der TU Darmstadt. Es befasst sich mit der rechnergestützten Simulation technisch-wissenschaftlicher Systeme. In diesem Rahmen finden Kooperationen zwischen verschiedenen Fachbereichen und Fachgebieten innerhalb der TU Darmstadt statt.

    Weitere Links:
    http://www.tu-darmstadt.de/dzwr/ - Darmstädter Zentrum für wissenschaftliches Rechnen (DZWR)
    http://www.tu-darmstadt.de/hrz/hhlr/ - Hessischer Hochleistungsrechner
    http://www.tu-darmstadt.de/aktuell/pm.tud - Pressebereich der TU Darmstadt mit der Information vom 22.4.2002 zum neuen hessischen Hochleistungsrechner
    http://www.30jahreinformatik.de - 30 Jahre Informatik

    3400 Zeichen

    Veröffentlichung frei, Belegexemplar erbeten

    Pressekontakt: Michael Kip
    Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI)
    Dolivostraße 15, 64293 Darmstadt
    mailto:michael.kip@ipsi.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-darmstadt.de/dzwr/hhlr-workshop/workshop.tud
    http://www.tu-darmstadt.de/dzwr/
    http://www.tu-darmstadt.de/hrz/hhlr/
    http://www.tu-darmstadt.de/aktuell/pm.tud
    http://www.30jahreinformatik.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).