idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2002 09:12

Einsatzmoeglichkeiten und Einstiegsgehälter nach dem Studium

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Im Dienstags-Chat der Hochschule Wismar am 21.05.2002 von 18.00 - 19.00 Uhr unter www.hs-wismar.de gibt die Studienberatung der Hochschule Wismar mit Unterstützung des Hochschulteams des Arbeitsamtes Rostock und der MLP Finanzdienstleistungs AG Informationen zu Einsatzmöglichkeiten und Einstiegsgehältern nach dem Studium.

    Die Situation auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure hat sich nachhaltig entspannt. Elektroingenieure, Informatiker und Maschinenbauer profitieren von der steigenden Nachfrage.

    Bei Gehaltsfragen ist es empfehlenswert, sich vorher zu informieren, was das betreffende Unternehmen oder die Branche üblicherweise an Anfangsgehältern zahlt. Die Gehälter für Jungakademiker können an verschiedenen Stellen abgefragt werden, z.B. Firmenprospekte für Hochschulabsolventen, die direkt vom Unternehmen angefordert werden können bzw. auf Absolventen-Kontaktmessen ausliegen. Weiterhin gibt das Internet über Stellenbörsen Auskunft. Der Bewerber sollte keine überzogenen Gehaltsforderungen stellen, sondern einen realistischen Bezug zu den gezahlten Gehältern in der Branche haben.

    Für Rückfragen steht die Studienberatung, Tel.: (03841) 753 212 oder E-Mail: studienberatung@hs-wismar.de, gern zur Verfügung.

    Kerstin Baldauf
    Pressesprecherin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).