idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.1997 00:00

Journalistenseminar der Information Umwelt

Christian Wißler idw Technik Clausthal
idw-Team

Beim kostenlosen Journalistenseminar der GSF "Information Umwelt" sind noch Plaetze frei (siehe die folgenden Informationen).

Weitere Auskuenfte erteilen: Beatrice Froese Tel. (089) 3187-2710 und Gertrud Assmann Tel. (089) 3187-2815).

Umweltchemikalien mit hormoneller Wirkung

Donnerstag, 22. Mai 1997, in Berlin, Hotel President, An der Urania 16 - 18, 10787 Berlin

Was steckt hinter der Schlagzeile, Unfruchtbarkeit durch Umwelthormone"? Forschungsergebnisse deuten auf eine Zunahme von Fortpflanzungs- und Entwicklungsstoerungen hin: Bei Tieren wurde eine Verringerung der Fruchtbarkeit, Verweiblichung der Maennchen und veraendertes Sexualverhalten festgestellt. Beim Mensch wird eine Abnahme der Spermienzahl diskutiert und eine Zunahme von Brust- und Hodenkrebs beobachtet. Umweltschadstoffe mit hormonaehnlicher Wirkung koennten mit diesen Beobachtungen in Zusammenhang stehen. Der sehr komplexe Hormonhaushalt kann durch Umweltchemikalien beeinflusst werden. Wissenschaftler sind sich einig, dass noch enormer Forschungsbedarf besteht, um zu klaeren, ob die sogenannten, Umwelthormone" auch beim Menschen Gesundheitsschaeden hervorrufen koennen.

Auf dem Journalistenseminar "Umweltchemikalien mit hormoneller Wirkung" am Donnerstag, 22. Mai 1997, im Hotel President in Berlin werden die Auswirkungen von Umweltchemikalien auf Mensch und Oekosystem im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Neue Forschungsergebnisse auf internationaler Ebene werden angesprochen. Experten aus Wissenschaft, Industrie und Verbaenden werden Ihnen das Themenspektrum vorstellen, Sie ueber Forschungs- und Handlungsbedarf informieren und fuer Diskussionen zur Verfuegung stehen.

Am Mittwoch, 21. Mai 1997, sind im Cour Carrie, Savignyplatz 5, 10623 Berlin, Tel. 030/3125238, Plaetze reserviert. Wir wuerden Sie dort gerne zu einem gemeinsamen Abendessen einladen.

Fuer beide Termine bitten wir um Ihre baldige Anmeldung (telefonisch unter 089/3187-2295 oder -2710). Bitte denken Sie daran, rechtzeitig ein Hotelzimmer zu reservieren. Unter dem Stichwort "Information Umwelt" sind im Hotel President Zimmer vorgemerkt. Die Teilnahme an dem Seminar ist wie immer kostenlos, Reise- und Uebernachtungskosten koennen wir nicht uebernehmen.

Journalistenseminar Umweltchemikalien mit hormoneller Wirkung am Donnerstag, 22. Mai 1997 im Hotel President, An der Urania 16 - 18, 10787 Berlin Tel. 030/219030, Fax 030/2141200

P R O G R A M M

Mittwoch, 21. Mai 1997 19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Cour Carrie, Savignyplatz 5, 10623 Berlin, Tel. 030/3125238

Donnerstag, 22. Mai 1997 10.00 Uhr Begruessung Beatrice Froese, Information Umwelt

10.15 Uhr Hormonell wirksame Chemikalien Dr. Andreas Gies, Umweltbundesamt

11.00 Uhr Auswirkungen von Umwelthormonen auf das Oekosystem Dr. Ludwig Karbe, Universitaet Hamburg, Institut fuer Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft

11.45 Uhr Auswirkungen von Chemikalien mit hormoneller Wirkung auf den Menschen Dr. Margret Schlumpf, Universitaet Zuerich, Institut fuer Pharmakologie

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Endokrine Modulation: Bestandsaufnahme und Handlungsverpflichtung der chemischen Industrie Dr. Friedrich Wilhelm Jekat, VCI, Frankfurt

14.15 Uhr Belastungssituation und Forschung zur Wirkung von Umwelthormonen auf internationaler Ebene Prof. F. Welsch, Chemical Industry Institute of Toxicologie, North Carolina

15.00 Uhr Kaffeepause

15.15 Uhr Die bedrohte Zukunft: Abnehmende Fruchtbarkeit von Tier und Mensch? Patricia Cameron, WWF Deutschland

16.00 Uhr Stand der Forschung zu Chemikalien mit hormoneller Wirkung: Belastungssituation, Grenzwerte, Forschungsbedarf und Risikoverstaendnis Dr. Hasso Seibert, Universitaet Kiel, Institut fuer Toxikologie

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Diskussion jeweils im Anschluss an die Vortraege

Weitere Auskuenfte: Beatrice Froese Tel. (089) 3187-2710 und Gertrud Assmann Tel. (089) 3187-2815


Bilder

Ergänzung vom 08.02.2013

Test


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Es wurden keine Sachgebiete angegeben
überregional
Es wurden keine Arten angegeben
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).