idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.1997 00:00

Deutsch-ungarisches Forschungsforum

Franz Miller Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    37/1997

    Deutsch-ungarisches Forschungsforum

    Seit 10 Jahren werden durch die wissenschaftlich-technische Zu-sammenarbeit (WTZ) Kontakte, Kooperationen und Projekte mit ungarischen Partnern initiiert. Die Ergebnisse werden nun auf einem deutsch-ungarischen Forschungsforum in Bonn praesentiert und ueber die weitere Zusammenarbeit diskutiert.

    Internationale Kooperationen sind die Erfolgsfaktoren fuer das naechste Jahrtausend. Besonders in Wissenschaft und Forschung ist der internationale Dialog von entscheidender Bedeutung. Das Bundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) hat mit der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit (WTZ) schon frueh ein wirksames Instrument der staatlichen Unterstuetzung geschaffen. Mit Ungarn sind in den letzten 10 Jahren eine besonders grosse Zahl erfolgreicher Kontakte und Kooperationen entstanden. Aus diesem Grunde findet unter der Schirmherrschaft des BMBF und des ungarischen OMFB (Nationales Amt fuer technologische Entwicklung) ein

    Deutsch-ungarisches Forschungsforum am 6. Oktober 1997 in der Stadthalle Bad Godesberg

    statt. Neben der Parlamentarischen Staatssekretaerin des BMBF, Elke Wuelfing, und dem Praesidenten des OMFB, Lajos Nyiri, werden hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Forschung und Industrie ueber die Kooperationsmoeglichkeiten in den Schwerpunktbereichen Informationstechnologie, Biotechnologie und Materialforschung informieren. In drei Arbeitsgruppen sollen gemeinsame Projekte erarbeitet und initiiert werden. Eine begleitende Posterausstellung informiert ueber die ungarische Forschungslandschaft, ueber Kooperationsprojekte sowie Foerderprogramme und Finanzierungsmoeglichkeiten.

    Interessenten sollten sich fruehzeitig bei der Fraunhofer Management-Gesellschaft mbH anmelden.

    Ihr Ansprechpartner fuer weitere Informationen: Petra Weinberger Telefon 0 89/12 05-7 16, Telefax 0 89/12 05-7 18 Fraunhofer-Management-Gesellschaft mbH FhM Leonrodstrasse 68, D-80636 Muenchen email: pw@fhm.fhg.de.; http://www/german/profile/fhm.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).