idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2012 10:50

Professor der HTWK Leipzig in Vorstand des Fachbereichstages Soziale Arbeit gewählt

Katrin Giersch M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Professor Lothar Stock ist in den Vorstand des Fachbereichstages Soziale Arbeit gewählt worden. In den kommenden zwei Jahren wird er die laufenden Geschäfte mit führen. „Ich möchte mit meiner Arbeit dazu beitragen, das SAGE-Konzept – Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung – zu profilieren und mich zudem für die Anerkennung der Bachelor-Ausbildung als wissenschaftlicher Hochschulabschluss einsetzen“, erklärt er seine Motivation.

    Professor Lothar Stock ist seit 2003 Dekan der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und wurde im Jahr 1999 an die Hochschule berufen. In seiner früheren beruflichen Tätigkeit in der Sozialen Arbeit unterstützte Professor Stock die Interessenvertretung und Selbstorganisation von Menschen in Armutssituationen (Wohnungslose, Bezieher von Sozialleistungen), zuletzt als Geschäftsführer eines Wohlfahrtsverbandes. Die Armutsproblematik ist nach wie vor einer seiner thematischen Schwerpunkte als Hochschullehrer.

    Der Fachbereichstag Soziale Arbeit ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Fachbereichen bzw. Fakultäten des Bereiches Soziale Arbeit. Er bündelt die fachlichen, organisatorischen und bildungspolitischen Aktivitäten von rund 80 Standorten.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Lothar Stock
    Tel.: 0341/3076 4346
    E-Mail: stock (at) fas.htwk-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).